
Versicherungen für Azubis und Studenten Optimal geschützt
- Sicherheit vor finanziellen Belastungen
- Alles Digital in einer App
- Weltweiter Schutz
- Sofortiger Versicherungsschutz
Welche Versicherungen brauchst Du als junger Mensch?
Der Start ins Studium oder in die Ausbildung markiert den ersten großen Schritt in ein eigenständiges Leben. Endlich steht man auf eigenen Beinen und kann die neu gewonnene Freiheit genießen! Doch mit dieser Freiheit geht auch eine größere Verantwortung einher – gerade, wenn es um das Thema Versicherungen geht. Es ist wichtig, frühzeitig den richtigen Schutz zu haben, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Kein Stress, wir haben das Wichtigste für Dich zusammengestellt, damit Du genau weißt, welche Versicherungen sinnvoll sind und wie Du optimal abgesichert bist, um sorgenfrei durchzustarten.
Wir machen Dein Leben mit passenden Versicherungen leichter Einfach, digital und zuverlässig

Unbeschwert reisen DFV-AuslandsreiseSchutz
Du liebst es, die Welt zu erkunden? Wir auch! Aber was, wenn im Ausland etwas passiert? Ein Unfall oder eine Krankheit kann schnell den Urlaub ruinieren, und gesetzliche Krankenkassen helfen da oft nur wenig weiter. Mit dem DFV-Auslandsschutz kannst Du jedes Reise-Abenteuer ganz entspannt genießen. Egal was passiert, wir kümmern uns um alle medizinischen Angelegenheiten auf Deiner Reise und organisieren im Fall der Fälle sogar Deinen Rücktransport nach Hause.

Rundum abgesichert DFV-KombiSchutz
Du willst nicht an zig verschiedene Versicherungen denken? Mit unserem DFV-KombiSchutz hast Du alles auf einen Schlag erledigt und die wichtigsten Versicherungen in einem Vertrag gebündelt! Perfekt für junge Leute, die einfach gut abgesichert sein wollen ohne großen Aufwand zu betreiben. Genieße die Freiheit, Dich um nichts mehr kümmern zu müssen: Haftpflicht, Hausrat, Fahrraddiebstahl, Glas, Unfall, Verkehrsschutz. Sichere Dir Dein Rundum-Sorglos-Paket – alles easy und ganz ohne Stress!

Geschützt vor teuren Missgeschicken DFV-HaftpflichtSchutz
Missgeschicke passieren jedem, ob wir wollen oder nicht. Mach Dir keine Sorgen, wenn mal was schiefgeht – unsere Haftpflichtversicherung schützt Dich vor den finanziellen Folgen. Egal ob beim Umzug mit Freunden oder auf der nächsten Party, mit dem DFV-HaftpflichtSchutz bist Du safe, wenn Du mal was von anderen kaputtmachst und schützt Dich vor Haftpflichtansprüchen Dritter. Sichere Dir jetzt die Must-have Versicherung und gehe entspannt durch den Alltag!

Die wichtigsten Dinge zuhause gesichert DFV-HausratSchutz
Wasserschaden und Deine Sachen sind ruiniert? Du hast die Pizza im Ofen vergessen und jetzt ist die Küche hinüber? Gerade für junge Leute mit wenig Budget kann das echt teuer werden. Mit dem DFV-HausratSchutz kannst Du solchen Tragödien entspannt entgegenblicken. Wir helfen Dir, wenn Dein Hab und Gut beschädigt oder gestohlen wird, sodass Du Dir um den Rest keine Sorgen mehr machen musst.

Sicher durch alle Abenteuer DFV-UnfallSchutz
Ob beim Feiern oder beim Sport – Unfälle können jederzeit passieren und bringen oft ernste Folgen mit sich. Die gesetzliche Unfallversicherung greift nicht immer, und die Kosten für langfristige Verletzungen können echt hoch sein. Mit unserem DFV-UnfallSchutz bist Du abgesichert und bekommst schon bei kleineren Verletzungen finanzielle Unterstützung. So bleibst Du auch in schwierigen Situationen entspannt!
Häufige Fragen
Wie lange bin ich bei meinen Eltern mitversichert?
Du bist in der Regel über die Versicherungen Deiner Eltern abgesichert, solange Du bei ihnen wohnst und ein bestimmtes Alter nicht überschreitest. Bei der Krankenversicherung endet dieser Schutz meistens mit Deinem 25. Geburtstag, sofern Du studierst, eine Ausbildung machst oder ein freiwilliges soziales Jahr absolvierst. Die Haftpflichtversicherung der Eltern deckt Dich bis zu Deinem 35. Lebensjahr ab, vorausgesetzt, Du wohnst noch bei ihnen. Wenn Du ausziehst, ist Dein Hab und Gut nicht mehr über die Hausratversicherung Deiner Eltern geschützt, und Du solltest über eine eigene Versicherung nachdenken. Sobald Du mehr als 485 Euro im Monat (520 Euro bei einem Minijob) verdienst oder eine dieser Altersgrenzen erreichst, endet der Versicherungsschutz automatisch und Du musst Dich selbst versichern.
Wann brauche ich eine eigene Versicherung?
Eine eigene Versicherung wird dann notwendig, wenn Du ausziehst oder eine der Altersgrenzen überschreitest, die für den Versicherungsschutz Deiner Eltern gelten. Hier sind einige konkrete Beispiele:
- Haftpflichtversicherung: Sobald Du ausziehst, endet der Schutz durch die Haftpflichtversicherung Deiner Eltern. Mit unserem DFV-HaftpflichtSchutz bist Du abgesichert, falls mal etwas zu Bruch geht – egal ob beim Umzug der besten Freundin oder auf der nächsten Party.
- Hausratversicherung: In Deiner eigenen Wohnung ist Dein Hab und Gut nicht mehr über die Hausratversicherung Deiner Eltern geschützt. Der DFV-HausratSchutz sichert Deine Besitztümer gegen Feuer, Wasserschäden und Einbruch ab.
- KombiSchutz: Wenn Du es unkompliziert magst, ist der DFV-KombiSchutz perfekt. So hast Du die wichtigsten Versicherungen Haftpflicht-, Hausrat-, Unfall- und Verkehrsrechtsschutz in einem einzigen Vertrag gebündelt.
- Auslandsschutz: Planst Du ein Auslandssemester oder liebst das Reisen? Mit dem DFV-AuslandsreiseSchutz bist Du weltweit abgesichert und kannst Dein Abenteuer ohne Sorgen genießen. Wir organisieren im Fall der Fälle alle medizinischen Angelegenheiten.
- Unfallversicherung: Für sportliche und aktive Menschen ist eine Unfallversicherung unverzichtbar. Der DFV-UnfallSchutz bietet Dir finanzielle Unterstützung bei Unfällen, da die gesetzliche Versicherung meistens nicht ausreicht.
Bin ich als Werkstudent familienversichert?
Als Werkstudent kannst Du weiterhin über die Krankenversicherung Deiner Eltern abgesichert bleiben, solange Du unter 25 Jahre alt bist und Dein monatliches Einkommen 485 Euro (520 Euro bei einem Minijob) nicht überschreitet. Während der Vorlesungszeit darfst Du maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten, ohne Deinen Versicherungsschutz zu verlieren. In den Semesterferien kannst Du auch mehr arbeiten, ohne aus der Familienversicherung zu fallen. Solltest Du jedoch eine dieser Bedingungen nicht mehr erfüllen – etwa wenn Du mehr verdienst oder älter als 25 wirst – musst Du Dich selbst krankenversichern, zum Beispiel über die studentische Krankenversicherung.
Welche Versicherungen sollte man als Student haben?
Als Student ist es schlau, sich frühzeitig um einige wichtige Versicherungen zu kümmern:
- Haftpflichtversicherung: Sie schützt Dich, wenn Du versehentlich etwas kaputt machst – ob es die AirPods Deiner Freundin sind oder Du beim Sport jemanden verletzt. Solche Unfälle können teuer werden, aber mit einer Haftpflichtversicherung bist Du auf der sicheren Seite.
- Hausratversicherung: Wenn Du schon in Deiner eigenen Wohnung lebst, ist eine Hausratversicherung sehr sinnvoll. Sie schützt Deine Sachen vor Schäden durch beispielsweise Feuer, Wasser oder Einbruch. Dein Fahrrad ist auch automatisch mitversichert, wenn es draußen vor Deiner versicherten Wohnung abgestellt ist.
- Unfallversicherung: Egal ob beim Sport, auf dem Weg zur Uni oder in Deiner Freizeit – die gesetzliche Unfallversicherung greift nicht in allen Situationen. Eine private Unfallversicherung ist besonders wichtig, denn sie unterstützt Dich, wenn du Dich verletzt und bleibende Schäden davonträgst. So kannst Du sicher sein, dass Du im Fall der Fälle finanziell abgesichert bist und Dich ganz auf Deine Genesung konzentrieren kannst.
Wie viel kostet eine Versicherung als Student?
Als junger Mensch hast Du vielleicht nicht so viel Geld übrig. Aber keine Sorge, viele Versicherungen sind günstig und helfen Dir, größere Kosten zu vermeiden.
- Haftpflichtversicherung: Schon ab 3,50 € im Monat kannst Du eine Haftpflichtversicherung abschließen und Dich vor hohen Kosten, die teilweise bis in die Millionenhöhe steigen können, schützen.
- Unfallversicherung: Für etwa 7,50 € im Monat bist Du auch bei Unfällen abgesichert, die bleibende Schäden verursachen können.
- Hausratversicherung: Je nach Wohnsituation kannst Du eine Hausratversicherung für ca. 5 € im Monat abschließen. Wenn Du in einer WG lebst, könnt Ihr Euch die Kosten teilen.
Warum brauche ich als Student Versicherungen?
Wenn Du in Deine eigene Wohnung ziehst, einen Nebenjob anfängst oder einfach älter wirst, ändert sich nicht nur Dein Alltag, sondern auch Deine Absicherung. Sobald Du nicht mehr über die Familienversicherung geschützt bist, brauchst Du Deine eigene Versicherung. Diese schützt Dich vor den finanziellen Folgen, wenn mal etwas schiefgeht. Und das Beste: Als junger Mensch bekommst Du viele Versicherungen zu echt günstigen Konditionen. So bleibst Du abgesichert und sparst dabei auch noch Geld.