Ägypten Urlaub© Anton Aleksenko

Ägypten Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps

Erstellt am Uhr
Von 

Ägyp­ten bie­tet atem­be­rau­ben­de his­to­ri­sche Stät­ten, fas­zi­nie­ren­de Kul­tur und wun­der­schö­ne Strän­de. Da­mit Ih­re Rei­se un­ver­gess­lich wird, fin­den Sie hier al­les Wis­sens­wer­te zur Rei­se­vor­be­rei­tung, den bes­ten Rei­se­schutz und prak­ti­sche Rei­se­tipps. Von den Py­ra­mi­den von Gi­zeh bis zu den Tauch­pa­ra­die­sen am Ro­ten Meer – ent­de­cken Sie, wie Sie Ih­ren Ägyp­ten­ur­laub op­ti­mal pla­nen und ge­nie­ßen kön­nen.

Artikel teilen
Link kopiert

Ägypten Urlaub – Reisevorbereitung

Ein Ur­laub in Ägyp­ten ver­spricht ei­ne fas­zi­nie­ren­de Mi­schung aus Kul­tur, Ge­schich­te und Na­tur. Doch be­vor Sie in das Land der Pha­rao­nen ein­tau­chen, ist ei­ne gründ­li­che Rei­se­vor­be­rei­tung un­er­läss­lich. Die ak­tu­el­len Ein- und Aus­rei­se­be­stim­mun­gen für Ägyp­ten spie­len da­bei ei­ne we­sent­li­che Rol­le und sor­gen für ei­nen rei­bungs­lo­sen Ab­lauf Ih­rer Rei­se. Von der Be­an­tra­gung des Vi­sums bis hin zu wich­ti­gen Imp­fun­gen – es gibt ei­ni­ge As­pek­te zu be­ach­ten, um si­cher­zu­stel­len, dass Ih­re Rei­se so an­ge­nehm und si­cher wie mög­lich ver­läuft.

Aktuelle Ein- und Ausreise­bestimmungen für Ägypten

Personalausweis und Reisepass: Bei der Pla­nung ei­ner Rei­se nach Ägyp­ten ist zu be­ach­ten, dass für die Ein­rei­se zwin­gend ein gül­ti­ger Rei­se­pass be­nö­tigt wird. Ein Per­so­nal­aus­weis al­lein reicht für die Ein­rei­se nicht aus. Stel­len Sie si­cher, dass Ihr Rei­se­pass über die Rei­se­dau­er hin­aus noch min­des­tens sechs Mo­na­te gül­tig ist.

Visum: Für deut­sche Staats­bür­ger ist bei der Ein­rei­se nach Ägyp­ten ein Vi­sum er­for­der­lich, das ent­we­der bei An­kunft am Flug­ha­fen er­wor­ben oder als elek­tro­ni­sches Vi­sum (E-Vi­sum) vor­ab be­an­tragt wer­den kann. Die Be­an­tra­gung des E-Vi­sums wird be­son­ders emp­foh­len, da sie ei­ne be­schleu­nig­te Ein­rei­se er­mög­licht. Über die of­fi­zi­el­le Platt­form für das E-Vi­sum Ägyp­tens kön­nen Sie Ihr Vi­sum ein­fach und schnell be­an­tra­gen. Prü­fen Sie die spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen und Fris­ten für die Vi­su­mer­tei­lung, um si­cher­zu­ge­hen, dass Sie al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen be­reit­hal­ten.

Impfungen: Ob­wohl kei­ne Imp­fun­gen für die Ein­rei­se nach Ägyp­ten aus den meis­ten Län­dern vor­ge­schrie­ben sind, wer­den be­stimm­te Imp­fun­gen, wie z.B. ge­gen Gelb­fie­ber, für Rei­sen­de aus En­de­mie­ge­bie­ten emp­foh­len. Dar­über hin­aus sind Stan­dar­dimp­fun­gen wie Te­ta­nus, Diph­the­rie, Per­tus­sis (Keuch­hus­ten) und MMR (Ma­sern, Mumps, Rö­teln) so­wie He­pa­ti­tis A und Ty­phus für Rei­sen­de rat­sam. Ge­hen Sie in ein Rei­se­me­di­zi­ni­sches Zen­trum oder Ih­ren Haus­arzt, um Ih­ren Impf­sta­tus zu über­prü­fen und sich über emp­foh­le­ne Imp­fun­gen für Ägyp­ten zu in­for­mie­ren.

Auslandskrankenschutz-Nachweis: Ei­ni­ge Rei­sen­de kön­nen auf­ge­for­dert wer­den, ei­nen Nach­weis über ei­ne gül­ti­ge Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung vor­zu­le­gen. Ei­ne sol­che Ver­si­che­rung ist nicht nur ei­ne Ein­rei­se­an­for­de­rung, son­dern bie­tet auch Si­cher­heit im Fal­le von Krank­heit oder Un­fäl­len wäh­rend Ih­res Auf­ent­halts in Ägyp­ten. Über­prü­fen Sie Ih­ren Ver­si­che­rungs­schutz und stel­len Sie si­cher, dass er in­ter­na­tio­nal gül­tig ist und die spe­zi­fi­schen Ri­si­ken Ih­res Rei­se­ziels ab­deckt.

Sicherheitslage in Ägypten

Ägyp­ten ist ein be­lieb­tes und fas­zi­nie­ren­des Rei­se­ziel mit rei­cher Ge­schich­te und Kul­tur. Wenn Sie ei­nen Ur­laub nach Ägyp­ten pla­nen, be­ach­ten Sie, dass ei­ne Rei­se dort­hin im­mer ei­ne ge­wis­se Auf­merk­sam­keit und Vor­sicht er­for­dert. Den­noch gibt es ei­ni­ge Si­cher­heits­as­pek­te, die Rei­sen­de be­ach­ten soll­ten.

Reisewarnungen soll­ten stets vor der Ab­rei­se über­prüft wer­den. Das Aus­wär­ti­ge Amt gibt re­gel­mä­ßig ak­tua­li­sier­te Rei­se- und Si­cher­heits­hin­wei­se her­aus, die In­for­ma­tio­nen über po­li­ti­sche Un­ru­hen, Si­cher­heits­ri­si­ken und ge­sund­heit­li­che Be­ra­tun­gen ent­hal­ten. Die­se War­nun­gen sind ei­ne wich­ti­ge Res­sour­ce für die Rei­se­pla­nung und soll­ten ernst ge­nom­men wer­den.

Kriminalität kann in Form von Be­trug oder ag­gres­si­vem Ver­kau­fen auf­tre­ten. Es ist rat­sam, in be­leb­ten und gut be­leuch­te­ten Be­rei­chen zu blei­ben und An­ge­bo­te von Frem­den mit Vor­sicht zu ge­nie­ßen. Ver­mei­den Sie es, nachts al­lein un­ter­wegs zu sein, be­son­ders in we­ni­ger be­leb­ten Ge­bie­ten.

Diebstähle und Taschendiebe sind in tou­ris­ti­schen Ge­bie­ten welt­weit ein Pro­blem, und Ägyp­ten bil­det da kei­ne Aus­nah­me. Es ist wich­tig, Wert­sa­chen si­cher zu ver­wah­ren und nicht of­fen zu tra­gen. Nut­zen Sie Ho­tel­safes für wich­ti­ge Do­ku­men­te und tra­gen Sie Geld, Kre­dit­kar­ten und Han­dys in ver­schlos­se­nen In­nen­ta­schen. Sei­en Sie be­son­ders in Men­schen­men­gen, an Se­hens­wür­dig­kei­ten und in öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln auf­merk­sam.

Naturkatastrophen wie Sand­stür­me kön­nen ins­be­son­de­re in den Früh­jahrs­mo­na­ten, spe­zi­ell zwi­schen März und Mai auf. Sol­che Phä­no­me­ne kön­nen den Rei­se­ver­lauf be­ein­träch­ti­gen und er­for­dern ei­ne ge­wis­se Fle­xi­bi­li­tät und Vor­be­rei­tung. In­for­mie­ren Sie sich über die Wet­ter­be­din­gun­gen und mög­li­che Vor­keh­run­gen.

Notfallkontakte sind es­sen­ti­ell. No­tie­ren Sie sich die Adres­se und Te­le­fon­num­mer der deut­schen Bot­schaft in Kai­ro so­wie lo­ka­le Not­ruf­num­mern. Die deut­sche Bot­schaft kann Un­ter­stüt­zung in Not­fäl­len bie­ten, wäh­rend die Kennt­nis lo­ka­ler Not­ruf­num­mern (Po­li­zei, Feu­er­wehr, Not­arzt) un­er­läss­lich für schnel­le Hil­fe ist.

  • In Ägyp­ten gibt es zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten um von A nach B zu ge­lan­gen, ab­hän­gig von Ih­ren Be­dürf­nis­sen, dem Bud­get und der be­vor­zug­ten Rei­se­art. Wir ha­ben hier ei­nen Über­blick über die gän­gigs­ten Trans­port­mit­tel und nütz­li­che Tipps für Ih­re Rei­se­pla­nung zu­sam­men­ge­stellt:

    Zug: Ägyp­tens Ei­sen­bahn­netz ist ei­ne prak­ti­sche und preis­wer­te Op­ti­on, um zwi­schen gro­ßen Städ­ten wie Kai­ro, Alex­an­dria, Lu­xor und As­wan zu rei­sen. Die Zü­ge dort bie­ten ver­schie­de­ne Kom­fort­klas­sen, von ein­fa­chen Sit­zen bis hin zu Schlaf­wa­gen. Be­son­ders die Stre­cke ent­lang des Nils zwi­schen Lu­xor und As­wan ist bei Tou­ris­ten be­liebt, da sie ei­nen ein­zig­ar­ti­gen Blick auf die Land­schaft und vie­le an­ti­ke Stät­ten bie­tet.

    • Buchung: Tickets können online über die offizielle Website der Ägyptischen Staatsbahnen, an Bahnhofsschaltern oder über lokale Reiseagenturen gekauft werden.
    • Kosten: Die Preise variieren je nach Strecke, Klasse und Zugtyp, sind aber generell sehr günstig. Eine Fahrt von Kairo nach Luxor in der 2. Klasse kostet zum Beispiel etwa 9 bis 19 Euro.

    Flug: Für längere Strecken oder wenn die Zeit knapp ist, bieten Inlandsflüge eine schnelle Verbindung zwischen Städten wie Kairo, Luxor, Aswan, Sharm El-Sheikh und Hurghada.

    • Buchung: Flugtickets können über die Websites der Fluggesellschaften, wie EgyptAir oder über Online-Reiseportale, gebucht werden.
    • Kosten: Die Preise für Inlandsflüge beginnen bei etwa 50 Euro, abhängig von der Strecke und Buchungsfrist.

    Busse: Private Busunternehmen wie GoBus und SuperJet betreiben moderne und klimatisierte Busse zwischen den meisten größeren Städten und touristischen Zielen. Busse sind eine preiswerte Alternative zu Flügen und bieten oft mehr Abfahrtszeiten.

    • Buchung: Tickets können online auf den Websites der Busunternehmen, an Busbahnhöfen oder über Reiseagenturen erworben werden.
    • Kosten: Die Preise sind sehr erschwinglich. Eine Fahrt von Kairo nach Sharm El-Sheikh kann beispielsweise rund 15-25 Euro kosten.

    Auto: Ein Mietwagen bietet Flexibilität, besonders für Reisen abseits der üblichen Touristenpfade. Beachten Sie jedoch, dass der Verkehr in Ägypten chaotisch sein kann und eine gewisse Erfahrung erfordert.

    • Buchung: Mietwagen können online über internationale oder lokale Vermietungen gebucht werden.
    • Kosten: Die Mietpreise beginnen bei etwa 30 Euro pro Tag, zuzüglich Versicherung und Kraftstoff.

    Fahrrad: In touristischen Gebieten wie Luxor oder auf dem Sinai können Fahrräder für Tagesausflüge gemietet werden. Sie bieten eine umweltfreundliche Option, um Sehenswürdigkeiten in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

    • Buchung: Fahrräder können direkt bei Verleihstationen in touristischen Gebieten gemietet werden.
    • Kosten: Die Mietpreise für Fahrräder liegen in der Regel zwischen 5-10 Euro pro Tag.
  • Die An­rei­se nach Ägyp­ten kann auf ver­schie­de­ne Wei­sen er­fol­gen, wo­bei die meis­ten in­ter­na­tio­na­len Be­su­cher die An­rei­se per Flug­zeug be­vor­zu­gen. Die Wahl des Trans­port­mit­tels hängt von Ih­rem Ab­rei­se­ort, Bud­get und per­sön­li­chen Vor­lie­ben ab. Hier fin­den Sie ei­ni­ge wich­ti­ge Hin­wei­se und Tipps be­züg­lich der An­rei­se nach Ägyp­ten:

    Fluganreise nach Ägypten

    Wie lange dauert der Flug? Die Flugzeit nach Ägypten variiert je nach Abflugort. Direktflüge aus Europa dauern in der Regel zwischen 4 und 5 Stunden.

    Flughafentransfer:

    • Bus: Viele ägyptische Flughäfen bieten Busverbindungen in die Stadtzentren und zu touristischen Zielen. Die Kosten sind in der Regel niedrig, die Fahrtzeit hängt von der Entfernung und dem Verkehr ab.
    • Taxi/Uber: Ta­xis und Uber sind ei­ne be­que­me Op­ti­on, um vom Flug­ha­fen zur Un­ter­kunft zu ge­lan­gen. Die Prei­se kön­nen va­ri­ie­ren, wo­bei Uber oft ei­ne vor­her­seh­ba­re Preis­ge­stal­tung bie­tet. Es ist rat­sam, die Fahrt­kos­ten im Vor­aus zu klä­ren oder ei­ne App zu nut­zen, um Über­ra­schun­gen zu ver­mei­den.
    • Zug: In ei­ni­gen Fäl­len, wie in Kai­ro, kön­nen Zü­ge ei­ne Al­ter­na­ti­ve für den Trans­fer vom Flug­ha­fen ins Stadt­zen­trum sein, al­ler­dings ist dies nicht die Re­gel und häu­fig ist ein zu­sätz­li­cher Trans­fer vom Flug­ha­fen zum Bahn­hof not­wen­dig.
    • Private Transfers: Vie­le Ho­tels und Rei­se­ver­an­stal­ter bie­ten pri­va­te Trans­fers an. Die­se sind zwar teu­rer, bie­ten je­doch den Vor­teil, dass Sie di­rekt zu Ih­rer Un­ter­kunft ge­bracht wer­den.

    ahrt vom Flug­ha­fen ins Stadt­zen­trum: Die Dau­er des Trans­fers hängt vom je­wei­li­gen Flug­ha­fen und Ziel­ort ab. In Kai­ro kann die Fahrt vom Flug­ha­fen ins Stadt­zen­trum je nach Ver­kehrs­la­ge zwi­schen 30 Mi­nu­ten und 1 Stun­de dau­ern.

    Anreise mit dem Auto

    Die An­rei­se mit dem Au­to nach Ägyp­ten ist theo­re­tisch mög­lich, prak­tisch je­doch auf­grund der gro­ßen Ent­fer­nun­gen, der po­li­ti­schen Si­tua­ti­on in ei­ni­gen an­gren­zen­den Län­dern und der Her­aus­for­de­run­gen bei der Über­que­rung von Gren­zen we­ni­ger emp­feh­lens­wert. Wer aus dem Na­hen Os­ten oder über Land­we­ge aus Eu­ro­pa an­reist, soll­te sich vor­ab gründ­lich über die Rou­te, Vi­sa-Be­stim­mun­gen und Si­cher­heits­hin­wei­se in­for­mie­ren.

    Anreise mit der Bahn

    Ei­ne An­rei­se nach Ägyp­ten mit der Bahn ist di­rekt aus Eu­ro­pa nicht mög­lich. In­ner­halb Ägyp­tens hin­ge­gen ist das Bahn­netz ei­ne gu­te Op­ti­on, um zwi­schen grö­ße­ren Städ­ten wie Kai­ro, Alex­an­dria, Lu­xor und As­wan zu rei­sen. Die Zü­ge bie­ten ver­schie­de­ne Kom­fort­klas­sen zu re­la­tiv güns­ti­gen Prei­sen.

Tipps

Allgemeine Tipps für eine Reise nach Ägypten

  • Visum im Voraus beantragen: Nutzen Sie das E-Visum, um Wartezeiten bei der Einreise zu vermeiden.
  • Sommerhitze meiden: Reisen Sie zwischen Oktober und April, wenn das Wetter angenehmer ist.
  • Kleidung beachten: Tragen Sie leichte, aber bedeckende Kleidung, um sich vor der Sonne zu schützen und die Kultur zu respektieren.
  • Wasser in Flaschen: Trinken Sie nur abgefülltes Wasser, um Magenprobleme zu vermeiden.
  • Bargeld dabeihaben: Ägyptische Pfund sind für kleinere Geschäfte und Märkte oft unerlässlich.

Medizin & Gesundheit

Ei­ne sorg­fäl­ti­ge Vor­be­rei­tung in Be­zug auf Ge­sund­heit und me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung ist ent­schei­dend für ei­nen sor­gen­frei­en und si­che­ren Ur­laub in Ägyp­ten. In die­sem Ab­schnitt fin­den Sie wich­ti­ge Hin­wei­se zu ge­sund­heit­li­chen Vor­sor­ge­maß­nah­men, Imp­fun­gen und nütz­li­chen Tipps zur Ver­mei­dung von Ge­sund­heits­ri­si­ken wäh­rend Ih­rer Rei­se.

Medizinische Hinweise

Leitungs­wasser und Lebensmittel:

  • Rou­ti­ne­imp­fun­gen: Stel­len Sie si­cher, dass Ih­re Rou­ti­ne­imp­fun­gen wie Te­ta­nus, Diph­the­rie, Per­tus­sis (Keuch­hus­ten) und Ma­sern auf dem neu­es­ten Stand sind.
  • Hepa­titis A und B: Ei­ne Imp­fung ge­gen Hepa­titis A wird für al­le Rei­sen­den nach Ägyp­ten emp­foh­len. Für Langzeit­reisende oder Personen mit besonderem Risiko kann auch eine Imp­fung ge­gen Hepa­titis B in Be­tracht ge­zo­gen wer­den.
  • Ty­phus: Ins­be­son­de­re bei Reisen abseits der tou­ris­tischen Pfade oder bei län­ge­ren Aufent­hal­ten kann ei­ne Imp­fung ge­gen Ty­phus sinn­voll sein.

Sonnen­schutz und Hitze:

Ägyp­ten ist be­kannt für sei­ne hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren, be­son­ders in den Som­mer­mo­na­ten. Tra­gen Sie im­mer ei­nen hoch­wertigen Son­nen­schutz mit ei­nem hohen Licht­schutz­faktor, ei­ne Kopf­bede­ckung und leich­te, luf­tige Kleidung. Trin­ken Sie viel Was­ser, um De­hy­drat­ion zu ver­mei­den, und mei­den Sie die stärks­te Sonne zwi­schen 11 und 15 Uhr.

Insekten­stiche vermeiden:

Mücken kön­nen Krank­hei­ten wie Malaria über­tra­gen. In Ägyp­ten ist das Risiko zwar gering, aber es ist ratsam, vor­beu­gen­de Maß­nah­men zu ergreifen. Verwenden Sie Insekten­schutzmittel und tragen Sie abends lang­ärmelige Kleidung und lange Hosen.

Hygiene und Vorsichts­maßnahmen:

Wa­schen Sie re­gel­mä­ßig Ih­re Hän­de und nut­zen Sie Hand­des­in­fek­ti­ons­mit­tel, ins­be­son­de­re vor dem Es­sen. Sei­en Sie vor­sich­tig beim Kon­takt mit Tie­ren, da die­se Krank­hei­ten über­tra­gen kön­nen.

Reise­apotheke:

Nehmen Sie eine Grund­aus­stattung an Me­di­ka­men­ten in Ihrer Reise­apotheke mit, darunter Mit­tel gegen Durch­fall, Schmerz­mittel, Me­di­ka­men­te ge­gen All­er­gien und Reise­krank­heit so­wie Des­in­fek­ti­ons­mit­tel und Pflas­ter. Falls Sie re­gel­mä­ßig Me­di­ka­men­te ein­neh­men müs­sen, brin­gen Sie aus­rei­chend da­von für die ge­sam­te Rei­se­dau­er mit.

Ägypten-Urlaub Ihr Reiseschutz

Ein Ägyp­ten-Ur­laub ver­spricht auf­re­gen­de Ent­de­ckun­gen, von den ma­jes­tä­ti­schen Py­ra­mi­den bis hin zu den atem­be­rau­ben­den Küs­ten des Ro­ten Mee­res. Doch so un­ver­gess­lich die Aben­teu­er auch sein mö­gen, die Ge­sund­heit und Si­cher­heit wäh­rend der Rei­se soll­ten stets obers­te Prio­ri­tät ha­ben. Mit dem DFV-Aus­lands­rei­se­Schutz ha­ben Sie ein Höchst­maß an Si­cher­heit und Kom­fort. Ei­ne Aus­lands­rei­se­kran­ken­ver­si­che­rung deckt nicht nur un­er­war­te­te Krank­heits­fäl­le ab, son­dern sorgt auch da­für, dass Sie im Fal­le ei­nes me­di­zi­ni­schen Not­falls oh­ne zu­sätz­li­che fi­nan­zi­el­le Be­las­tun­gen die best­mög­li­che Be­hand­lung er­hal­ten. Ge­ra­de in ei­nem Land wie Ägyp­ten, wo die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung oft­mals nicht auf dem glei­chen Stand wie in Deutsch­land ist. 

Flugzeug© murat4art

Auslandskrankenversicherung

Ausgezeichnet von Stiftung Warentest Finanztest (05/2024) „SEHR GUT“ im Single- und Familien-Tarif.

  • 24h Reise-Notrufservice
  • Ambulante und stationäre Behandlungen
  • Such- und Rettungskosten
  • Krankenrücktransport

Jetzt Auslandskrankenversicherung abschließen

Reisetipps für Ägypten

Ägyp­ten ist ein fas­zi­nie­ren­des Rei­se­ziel, das mit sei­ner rei­chen Ge­schich­te, be­ein­dru­cken­den Kul­tur und atem­be­rau­ben­den Land­schaf­ten be­geis­tert. In die­sem Ab­schnitt fin­den Sie Emp­feh­lun­gen zu den bes­ten Rei­se­zei­ten, be­lieb­ten Re­gio­nen, kul­tu­rel­len Be­son­der­hei­ten.

Beliebte Regionen

  • Kairo und Gizeh: Das pul­sie­ren­de Herz Ägyp­tens, be­rühmt für die ma­jes­tä­ti­schen Py­ra­mi­den von Gi­zeh, die Sphinx, das Ägyp­ti­sche Mu­se­um und die quir­li­gen Ba­sa­re.

  • Luxor: Oft als das "grö­ß­te Frei­luft­mu­se­um der Welt" be­zeich­net, strotzt Lu­xor vor an­ti­ken Tem­peln wie Karnak und Lu­xor so­wie dem le­gen­dä­ren Tal der Kö­ni­ge.

  • Aswan und Abu Simbel: As­wan be­sticht durch sei­ne ma­le­ri­sche La­ge am Nil und die im­po­san­ten Tem­pel von Abu Sim­bel, er­rich­tet zu Eh­ren Ram­ses II. und sei­ner Ge­mah­lin Ne­fer­ta­ri.

  • Rotes Meer: Hurgha­da und Sharm El-Sheikh lo­cken mit ih­ren kris­tall­kla­ren Ge­wäs­sern, per­fekt für Tauch- und Schnor­chel­aben­teu­er.

  • Marsa Alam: Ein ver­bor­ge­nes Ju­wel am Ro­ten Meer, be­kannt für sei­ne un­be­rühr­ten Strän­de und als Tor zu spek­ta­ku­lä­ren Tauch­s­pots wie El­phins­to­ne Reef.

  • El Gouna: Ein ex­klu­si­ver Fe­ri­en­ort, der mit sei­nen La­gu­nen, lu­xu­riö­sen Un­ter­künf­ten und Golf­plät­zen ein Syn­onym für Ele­ganz und Ent­span­nung ist.

  • Makadi Bay: Bie­tet ei­ne per­fek­te Mi­schung aus Son­ne, Meer und Sand, ide­al für Fa­mi­li­en, mit ei­ner Viel­zahl von Was­ser­sport­ar­ten und Un­ter­hal­tungs­mög­lich­kei­te.

  • Soma Bay: Ei­ne ex­klu­si­ve Halb­in­sel, die Ru­he und Lu­xus ver­spricht, mit ei­ni­gen der bes­ten Spas, Golf­plät­ze und Tauch­ge­bie­te Ägyp­tens.

Je­de die­ser Re­gio­nen ver­kör­pert ein ein­zig­ar­ti­ges Stück der viel­fäl­ti­gen Mo­sa­ik­land­schaft Ägyp­tens und ver­spricht un­ver­gess­li­che Er­leb­nis­se, von kul­tu­rel­len Schät­zen bis hin zu na­tür­li­cher Schön­heit.

Eckdaten zum Land

  • Beliebtheit: Ägyp­ten ist ei­nes der be­lieb­tes­ten Rei­se­zie­le welt­weit, be­kannt für sei­ne an­ti­ken Zi­vi­li­sa­tio­nen und mo­nu­men­ta­len Bau­wer­ke. Jähr­lich zieht es Mil­lio­nen von Tou­ris­ten an, die die Py­ra­mi­den von Gi­zeh, das Tal der Kö­ni­ge und die Tem­pel­an­la­gen von Lu­xor und Karnak er­le­ben möch­ten.
  • Einwohnerzahl: Ägyp­ten hat ei­ne Be­völ­ke­rung von über 100 Mil­lio­nen Men­schen, was es zum be­völ­ke­rungs­reichs­ten Land in der ara­bi­schen Welt und ei­nem der 15 be­völ­ke­rungs­reichs­ten Län­der welt­weit macht.
  • Deutsche Touristen: Hun­dert­tau­sen­de deut­sche Tou­ris­ten be­su­chen Ägyp­ten je­des Jahr. Die ge­naue Zahl va­ri­iert, aber Deutsch­land ge­hört zu den Top-Län­dern für den ägyp­ti­schen Tou­ris­mus.
  • Bekannt für: Ne­ben den be­rühm­ten an­ti­ken Se­hens­wür­dig­kei­ten ist Ägyp­ten auch für sei­ne rei­che Kul­tur, die Gast­freund­schaft sei­ner Men­schen, das Ro­te Meer mit aus­ge­zeich­ne­ten Tauch- und Schnor­chel­be­din­gun­gen so­wie für sei­ne ku­li­na­ri­sche Viel­falt be­kannt.
    • Klima: Ägyp­ten hat ein hei­ßes Wüs­ten­kli­ma mit sehr hei­ßen Som­mern und mil­den Win­tern. Die bes­te Rei­se­zeit ist von Ok­to­ber bis April, wenn die Tem­pe­ra­tu­ren an­ge­neh­mer sind.
    • Hochsaison: Die Hoch­sai­son fällt in die Win­ter­mo­na­te von De­zem­ber bis Fe­bru­ar, wenn das Wet­ter ide­al für Be­sich­ti­gun­gen ist.

    Vor- und Nachteile je Jahreszeit:

    • Winter (Dezember-Februar): Vor­tei­le sind an­ge­neh­me Tem­pe­ra­tu­ren und die Mög­lich­keit, die Kul­tur und Se­hens­wür­dig­kei­ten oh­ne die ex­tre­me Hit­ze zu ge­nie­ßen. Nach­tei­le sind hö­he­re Prei­se und mehr Tou­ris­ten.
    • Sommer (Juni-August): Vor­tei­le sind ge­rin­ge­re Prei­se und we­ni­ger Men­schen­mas­sen. Nach­tei­le sind die ex­tre­me Hit­ze, die tags­über Be­sich­ti­gun­gen er­schwe­ren kann.
    • Hotelurlaub: Lu­xus­re­sorts und Bud­get-Ho­tels ent­lang des Nils und am Ro­ten Meer zie­hen Son­nen­an­be­ter und Kul­tur­rei­sen­de an. Vie­le bie­ten All-In­clu­si­ve-Op­tio­nen, die Über­nach­tung, Ver­pfle­gung und di­ver­se Ak­ti­vi­tä­ten um­fas­sen. Die­se Pa­ke­te sind ide­al für Gäs­te, die ei­nen un­be­schwer­ten Auf­ent­halt ge­nie­ßen möch­ten, mit dem Vor­teil, dass al­le Kos­ten im Vor­aus ab­ge­deckt sind.
    • Nilkreuzfahrten: Ei­ne be­lieb­te Art, die an­ti­ken Schät­ze ent­lang des Nils zu ent­de­cken, mit Stopps in Lu­xor, As­wan und oft auch Kom Om­bo und Ed­fu.
    • Tauch- und Schnorcheltrips: Das Ro­te Meer ist ein Pa­ra­dies für Un­ter­was­se­r­ent­de­cker mit sei­ner rei­chen Mee­res­fau­na und -flo­ra.
    • Kulturreisen: Ge­führ­te Tou­ren zu den an­ti­ken Stät­ten Ägyp­tens sind bei Ge­schichts­in­ter­es­sier­ten be­liebt.

Beliebte Sehenswürdigkeiten

Ägyp­ten, das Land der Pha­rao­nen und Py­ra­mi­den, bie­tet ei­ne schier un­end­li­che Fül­le an his­to­ri­schen Schät­zen und na­tür­li­chen Wun­dern. Hier ei­ne Aus­wahl der must-see At­trak­tio­nen, die bei kei­nem Ägypt­entrip feh­len soll­ten:

Pyramiden in Ägypten© Kintarapong

Die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx

Die­se an­ti­ken Wun­der­wer­ke sind das Aus­hän­ge­schild Ägyp­tens und ge­hö­ren zu den be­kann­tes­ten und am bes­ten er­hal­te­nen Mo­nu­men­ten der Welt. Die Gro­ße Py­ra­mi­de ist ei­nes der sie­ben Welt­wun­der der An­ti­ke und ein atem­be­rau­ben­der An­blick. Die Py­ra­mi­den von Gi­zeh, ein­schlie­ß­lich der Che­ops-Py­ra­mi­de, der Che­phren-Py­ra­mi­de und der My­ke­ri­nos-Py­ra­mi­de, bie­ten ei­nen fas­zi­nie­ren­den Ein­blick in die Bau­kunst und das Le­ben im al­ten Ägyp­ten. Die Sphinx, ei­ne mys­te­riö­se Sta­tue mit dem Kör­per ei­nes Lö­wen und dem Kopf ei­nes Pha­ra­os, be­wacht die­se ma­jes­tä­ti­schen Bau­wer­ke und zieht Be­su­cher aus al­ler Welt an.

Das Tal der Könige in Luxor© donvictorio

Das Tal der Könige in Luxor

Die­se Ne­kro­po­le be­her­bergt die Grab­stät­ten vie­ler Pha­rao­nen, dar­un­ter das be­rühm­te Grab des Tu­tan­cha­mun. Die kunst­voll de­ko­rier­ten Grab­kam­mern ge­ben Ein­blick in die Glau­bens­welt und Kunst­fer­tig­keit des al­ten Ägyp­tens. Je­de Grab­stät­te ist ein­zig­ar­tig ge­stal­tet, mit de­tail­lier­ten Wand­ma­le­rei­en und Hie­ro­gly­phen, die die Rei­se des Pha­ra­os ins Jen­seits dar­stel­len. Das Tal der Kö­ni­ge ist ein un­ver­gleich­li­ches ar­chäo­lo­gi­sches High­light und bie­tet ei­ne rei­che his­to­ri­sche Er­fah­rung.

Der Karnak Tempelkomplex in Ägypten© Dave Primov

Karnak-Tempelkomplex

Auch in Lu­xor ge­le­gen, ist Karnak der grö­ß­te Tem­pel­kom­plex des an­ti­ken Ägyp­tens. Er war dem Gott Amun ge­weiht und be­ein­druckt durch sei­ne gi­gan­ti­schen Säu­len und Sta­tu­en. Der Tem­pel­kom­plex um­fasst ei­ne Viel­zahl von Tem­peln, Ka­pel­len, Obe­lis­ken und an­de­ren Bau­wer­ken, die über meh­re­re Jahr­hun­der­te hin­weg er­baut wur­den. Be­son­ders be­ein­dru­ckend ist die Hy­po­styl­hal­le, ein rie­si­ger Saal mit 134 mas­si­ven Säu­len, die in den Him­mel ra­gen.

Der Philae Tempel in Ägypten© Cassi Moghan

Philae-Tempel in Aswan

Auf ei­ner In­sel im Nil ge­le­gen, ist die­ser Tem­pel der Göt­tin Isis ge­wid­met. Nach der Fer­tig­stel­lung des As­su­an-Stau­damms wur­de der Tem­pel Stein für Stein ver­setzt, um ihn vor den Flu­ten zu ret­ten. Die sorg­fäl­ti­ge Re­stau­rie­rung und der ma­le­ri­sche Stand­ort auf der In­sel Agil­kia ma­chen den Phil­ae-Tem­pel zu ei­nem be­mer­kens­wer­ten Bei­spiel für ägyp­ti­sche Bau­kunst und re­li­giö­se Ver­eh­rung. Be­su­cher kön­nen die be­ein­dru­cken­den Re­li­efs und die spi­ri­tu­el­le At­mo­sphä­re die­ses hei­li­gen Or­tes ge­nie­ßen.

Abu Simbel© Anton Aleksenko

Abu Simbel

Die beiden Tempel, die Ramses II. für sich selbst und seine Königin Nefertari errichten ließ, sind ein architektonisches Meisterwerk. Sie sind berühmt für ihre kolossalen Statuen und die präzise Ausrichtung zur Sonne. Jedes Jahr, am 22. Februar und am 22. Oktober, dringen die Sonnenstrahlen in den Tempel ein und beleuchten die Statuen im Inneren, ein Zeugnis der beeindruckenden Ingenieurskunst der alten Ägypter. Die Tempel von Abu Simbel sind ein Muss für jeden Ägyptenreisenden.

Die Unterwasserwelt des roten Meeres© alexxl66

Die Unterwasserwelt des Roten Meeres

Nicht al­le Schät­ze Ägyp­tens lie­gen an Land. Das Ro­te Meer ist ein Pa­ra­dies für Tau­cher und Schnorch­ler, mit sei­nen far­ben­präch­ti­gen Ko­ral­len­rif­fen und der viel­fäl­ti­gen Mee­res­fau­na. Die kla­ren, war­men Ge­wäs­ser bie­ten idea­le Be­din­gun­gen für die Er­kun­dung der be­ein­dru­cken­den Un­ter­was­ser­land­schaf­ten, die von leb­haf­ten Ko­ral­len­for­ma­tio­nen bis hin zu exo­ti­schen Fisch­ar­ten rei­chen. Or­te wie Hurgha­da und Sharm El-Sheikh sind be­lieb­te Aus­gangs­punk­te für Tauch­a­ben­teu­er.

Die Siwa Oase in Ägypten© Simona Weber

Siwa-Oase

In­mit­ten der Sa­ha­ra ge­le­gen, bie­tet die­se Oa­se ei­ne fas­zi­nie­ren­de Mi­schung aus na­tür­li­cher Schön­heit und kul­tu­rel­ler Ein­zig­ar­tig­keit. Die an­ti­ke Fes­tung von Shali und der Ora­kel­tem­pel des Amun sind be­son­ders se­hens­wert. Die Si­wa-Oa­se ist be­kannt für ih­re ma­le­ri­schen Dat­tel­pal­men­hai­ne, er­fri­schen­den Quel­len und sal­zi­gen Se­en, die ei­ne will­kom­me­ne Ab­wechs­lung zur um­ge­ben­den Wüs­ten­land­schaft bie­ten. Be­su­cher kön­nen die ent­spann­te At­mo­sphä­re ge­nie­ßen und sich in die rei­che Ge­schich­te und Kul­tur der Ber­ber­ge­mein­schaft ver­tie­fen.

Ägypten Urlaub mit Hund

Ein Ur­laub in Ägyp­ten mit Ih­rem vier­bei­ni­gen Freund kann ei­ne wun­der­ba­re Er­fah­rung sein, er­for­dert je­doch be­son­de­re Pla­nung und Vor­be­rei­tung. In die­sem Ab­schnitt fin­den Sie wich­ti­ge Hin­wei­se und Tipps, um si­cher­zu­stel­len, dass Ih­re Rei­se für Sie und Ih­ren Hund so an­ge­nehm und stress­frei wie mög­lich ver­läuft. Von den bes­ten hun­de­freund­li­chen Un­ter­künf­ten und Re­stau­rants bis hin zu wich­ti­gen Rei­se­vor­be­rei­tun­gen wie Imp­fun­gen und Trans­port­mög­lich­kei­ten.

  • Unterkünfte / Restaurants: Die Hun­de­freund­lich­keit in Ägyp­ten va­ri­iert stark. Wäh­rend ei­ni­ge Ho­tels und Un­ter­künf­te Haus­tie­re er­lau­ben, ist dies nicht die Norm. Es emp­fiehlt sich, im Vor­aus zu re­cher­chie­ren und Un­ter­künf­te zu fin­den, die aus­drück­lich an­ge­ben, haus­tier­freund­lich zu sein. Re­stau­rants, ins­be­son­de­re im Au­ßen­be­reich, kön­nen ge­le­gent­lich Haus­tie­re to­le­rie­ren, aber dies ist eher die Aus­nah­me als die Re­gel.

    Beliebte Regionen & Jahreszeiten: Die tou­ris­ti­schen Re­gio­nen am Ro­ten Meer und ei­ni­ge pri­va­te Strän­de kön­nen et­was haus­tier­freund­li­cher sein. Die bes­te Rei­se­zeit mit ei­nem Hund ist au­ßer­halb der ex­trem hei­ßen Som­mer­mo­na­te, al­so im Früh­ling oder Herbst, wenn die Tem­pe­ra­tu­ren für Tie­re an­ge­neh­mer sind.

    Freundlichkeit an Stränden: Öf­fent­li­che Strän­de sind in der Re­gel nicht haus­tier­freund­lich. Pri­va­te Strand­re­sorts kön­nen Aus­nah­men ma­chen, da­her ist ei­ne vor­he­ri­ge An­fra­ge rat­sam.

    Freundlichkeit in Städten: In städ­ti­schen Ge­bie­ten Ägyp­tens ist die Hal­tung ge­gen­über Hun­den ge­mischt. Stra­ßen­hun­de sind häu­fig, und die all­ge­mei­ne To­le­ranz ge­gen­über Haus­tie­ren kann va­ri­ie­ren. Es ist wich­tig, auf­merk­sam zu sein und lo­ka­le Ge­pflo­gen­hei­ten zu re­spek­tie­ren.

    1. Flug: Die meis­ten Flug­ge­sell­schaf­ten er­lau­ben es, Hun­de ent­we­der in der Ka­bi­ne (ab­hän­gig von Grö­ße und Ge­wicht) oder im Fracht­raum zu trans­por­tie­ren. In­for­mie­ren Sie sich gründ­lich über die Be­stim­mun­gen der Flug­ge­sell­schaft und stel­len Sie si­cher, dass al­le er­for­der­li­chen Ge­sund­heits­zeug­nis­se und Do­ku­men­ta­tio­nen für die Ein­rei­se vor­han­den sind.
    2. Auto / Fähre: Wenn Sie aus ei­nem be­nach­bar­ten Land an­rei­sen, kann die An­rei­se mit dem Au­to oder der Fäh­re ei­ne Op­ti­on sein. Be­ach­ten Sie die spe­zi­fi­schen Ein­rei­se­be­stim­mun­gen für Haus­tie­re an Grenz­über­gän­gen.
    1. Impfungen: Für die Ein­rei­se mit ei­nem Hund nach Ägyp­ten sind be­stimm­te Imp­fun­gen er­for­der­lich, dar­un­ter in der Re­gel Toll­wut. Ein ak­tu­el­ler Impf­pass ist un­er­läss­lich.
    2. Versicherungen: Ei­ne Haus­tier­ver­si­che­rung, die in­ter­na­tio­na­le Rei­sen ab­deckt, kann für Not­fäl­le sinn­voll sein.
    3. Öffentliche Verkehrsmittel: Hun­de sind in öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln in Ägyp­ten in der Re­gel nicht er­laubt. Pla­nen Sie al­ter­na­ti­ve Trans­port­me­tho­den für die Be­we­gung vor Ort.

    Zu­sam­men­fas­send lässt sich sa­gen, dass ein Ur­laub mit Hund in Ägyp­ten sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Vor­be­rei­tung er­for­dert. Re­spek­tie­ren Sie lo­ka­le Ge­pflo­gen­hei­ten und be­rei­ten Sie sich dar­auf vor, dass die In­fra­struk­tur für Haus­tie­re be­grenzt sein kann. Ei­ne gründ­li­che Re­cher­che und Vor­be­rei­tung kön­nen je­doch da­zu bei­tra­gen, dass die Rei­se für Sie und Ih­ren vier­bei­ni­gen Freund so an­ge­nehm und rei­bungs­los wie mög­lich ver­läuft.

Ägypten Urlaub mit Kindern

Ägyp­ten ist ge­ne­rell kin­der­freund­lich. Die Ein­hei­mi­schen sind ge­gen­über Fa­mi­li­en mit Kin­dern sehr warm­her­zig und gast­freund­lich. Vie­le Ho­tels und Re­sorts bie­ten spe­zi­el­le An­nehm­lich­kei­ten für Kin­der, wie Spiel­plät­ze, Kin­der­pools und Mi­ni­clubs. Re­stau­rants sind in der Re­gel auf Fa­mi­li­en ein­ge­stellt, mit kin­der­freund­li­chen Me­nü­op­tio­nen.

  • Ägyp­ten ist ge­ne­rell kin­der­freund­lich. Die Ein­hei­mi­schen sind ge­gen­über Fa­mi­li­en mit Kin­dern sehr warm­her­zig und gast­freund­lich. Vie­le Ho­tels und Re­sorts bie­ten spe­zi­el­le An­nehm­lich­kei­ten für Kin­der, wie Spiel­plät­ze, Kin­der­pools und Mi­ni­clubs. Re­stau­rants sind in der Re­gel auf Fa­mi­li­en ein­ge­stellt, mit kin­der­freund­li­chen Me­nü­op­tio­nen.

  • In grö­ße­ren Ho­tels und Re­sorts fin­den Sie oft pro­fes­sio­nel­le Kin­der­be­treu­ung und or­ga­ni­sier­te Ak­ti­vi­tä­ten für Kin­der, was El­tern die Mög­lich­keit gibt, auch ein­mal Zeit zu zweit zu ver­brin­gen. In­for­mie­ren Sie sich im Vor­aus über die Ver­füg­bar­keit und Qua­li­tät der Kin­der­be­treu­ungs­ein­rich­tun­gen.

    • Hitze: Schüt­zen Sie Ih­re Kin­der vor der star­ken Son­ne und Hit­ze, in­dem Sie Son­nen­creme mit ho­hem Schutz­fak­tor, Hü­te und leich­te Baum­woll­klei­dung ver­wen­den. Hal­ten Sie sie hy­dra­ti­siert, in­dem Sie re­gel­mä­ßig Was­ser trin­ken.

    • Hygiene: Ach­ten Sie be­son­ders auf die Es­sens- und Trink­was­ser­hy­gie­ne, um Ma­gen-Darm-Er­kran­kun­gen zu ver­mei­den. Ver­mei­den Sie Lei­tungs­was­ser und Eis­wür­fel und be­vor­zu­gen Sie ver­sie­gel­tes Fla­schen­was­ser.

    • Sicherheit: Be­wah­ren Sie in be­leb­ten Tou­ris­ten­at­trak­tio­nen und Märk­ten ei­ne en­ge Auf­sicht über Ih­re Kin­der, um das Ri­si­ko von Ver­lust oder Dieb­stahl zu mi­ni­mie­ren.

  • Eine gut durchdachte Packliste ist entscheidend für das Reisen mit Kindern. Dazu gehören:

    • Sonnenschutzmittel
    • Hüte und leichte, bedeckende Kleidung
    • Ausreichend Wasserflaschen
    • Kindergerechte Snacks
    • Erste-Hilfe-Set mit reisespezifischen Medikamenten
    • Spielzeug und Bücher zur Unterhaltung
    • Reisedokumente und Kopien davon für alle Familienmitglieder
  • Ägypten bietet zahlreiche familienfreundliche Aktivitäten, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind:

    1. Ausflüge: Besuchen Sie kinderfreundliche Sehenswürdigkeiten wie das Ägyptische Museum in Kairo, wo Kinder die Schätze des alten Ägyptens entdecken können.
    2. Wasser-/Freizeitparks: Genießen Sie einen Tag in einem der vielen Wasser- oder Freizeitparks, wie dem Aquapark in Sharm El-Sheikh.
    3. Wassersport: Ältere Kinder und Teenager können Wassersportarten wie Schnorcheln im Roten Meer ausprobieren.
    4. Wanderungen: Unternehmen Sie eine familienfreundliche Wanderung in der Sinai-Wüste, um die natürliche Schönheit Ägyptens zu erkunden.
    5. Sightseeing: Planen Sie Sightseeing-Touren, die speziell auf Familien ausgerichtet sind, um die antiken Stätten wie Pyramiden und Tempel zu erkunden.

    Die Kom­bi­na­ti­on aus Vor­be­rei­tung und Fle­xi­bi­li­tät wird da­zu bei­tra­gen, dass Ihr Ägyp­ten-Ur­laub mit Kin­dern zu ei­nem un­ver­gess­li­chen Er­leb­nis wird, das Bil­dung und Aben­teu­er in ei­nem fa­mi­li­en­freund­li­chen Um­feld bie­tet.

Ägypten Urlaub als Single / Alleinreisender

Ägyp­ten ist ein idea­les Rei­se­ziel für Al­lein­rei­sen­de, die Aben­teu­er, Kul­tur und Selbst­ent­de­ckung su­chen. Das Land bie­tet ei­ne rei­che his­to­ri­sche und kul­tu­rel­le Land­schaft, die je­den Rei­sen­den in ih­ren Bann zieht. Er­fah­ren Sie mehr über si­che­re Rei­se­prak­ti­ken, Mög­lich­kei­ten, an­de­re Rei­sen­de zu tref­fen, und die bes­ten Ak­ti­vi­tä­ten, die spe­zi­ell auf Al­lein­rei­sen­de zu­ge­schnit­ten sind.

  • Für Al­lein­rei­sen­de bie­tet Ägyp­ten zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, an­de­re Rei­sen­de zu tref­fen und ge­mein­sa­me Aben­teu­er zu er­le­ben. Single­rei­sen und Grup­pen­rei­sen sind be­liebt und ei­ne gro­ßar­ti­ge Op­ti­on, um das Land si­cher und ge­sel­lig zu ent­de­cken. Vie­le Rei­se­ver­an­stal­ter bie­ten spe­zi­el­le Tou­ren an, die auf die In­ter­es­sen von Al­lein­rei­sen­den zu­ge­schnit­ten sind, von Kul­tur­er­kun­dun­gen bis hin zu Aben­teu­er­trips. Die­se Rei­sen bie­ten nicht nur ei­ne struk­tu­rier­te Mög­lich­keit, die High­lights Ägyp­tens zu se­hen, son­dern auch die Chan­ce, neue Freund­schaf­ten zu schlie­ßen.

  • Ägyp­ten, mit sei­ner rei­chen Ge­schich­te und spi­ri­tu­el­len Be­deu­tung, ist ein wun­der­ba­rer Ort, um sich auf ei­ne per­sön­li­che Ent­de­ckungs­rei­se zu be­ge­ben. Die ma­jes­tä­ti­schen Tem­pel, die ru­hi­gen Ufer des Nils und die atem­be­rau­ben­den Wüs­ten­land­schaf­ten bie­ten per­fek­te Ku­lis­sen für Selbst­re­fle­xi­on und spi­ri­tu­el­les Wachs­tum. Yo­ga- und Me­di­ta­ti­ons­re­t­re­ats fin­den sich ins­be­son­de­re in Küs­ten­or­ten wie Da­hab, die nicht nur Ru­he, son­dern auch ei­ne ein­zig­ar­ti­ge Ver­bin­dung zur Na­tur bie­ten.

    • All­ge­mei­ne Vor­sichts­maß­nah­men: Wie bei je­der Rei­se ist es wich­tig, sich über lo­ka­le Sit­ten und Ge­bräu­che zu in­for­mie­ren und die­se zu re­spek­tie­ren. Blei­ben Sie in be­leb­ten und gut be­leuch­te­ten Ge­bie­ten, be­son­ders nach Ein­bruch der Dun­kel­heit.
    • Wert­ge­gen­stän­de: Be­wah­ren Sie Wert­sa­chen si­cher auf und tra­gen Sie nicht zu viel Bar­geld bei sich.
    • Ver­bin­dun­gen knüp­fen: Sei­en Sie of­fen, aber vor­sich­tig, wenn Sie neue Leu­te ken­nen­ler­nen. Ver­trau­en Sie Ih­rem Bauch­ge­fühl, wenn es um Ein­la­dun­gen von Frem­den geht.

Welches Essen ist typisch vor Ort?

Ägyp­tens Kü­che ist reich an Ge­wür­zen, Aro­men, vol­ler Far­ben und Tra­di­tio­nen. Sie spie­gelt die viel­fäl­ti­ge Kul­tur und die lan­ge Ge­schich­te des Lan­des wi­der. Von herz­haf­ten Ge­rich­ten bis hin zu sü­ßen Köst­lich­kei­ten bie­tet die ägyp­ti­sche Kü­che für je­den Gau­men et­was Be­son­de­res. Wel­ches Es­sen Sie un­be­dingt im Ägyp­ten­ur­laub pro­bie­ren soll­ten, er­fah­ren Sie hier:

Gedeckter Tisch mit typischen Speisen aus Ägypten© bonchan
  • Koshari: Ein be­lieb­tes ägyp­ti­sches Stra­ßen­ge­richt, das aus Reis, Lin­sen, Nu­deln, ei­ner To­ma­ten­sau­ce und ka­ra­mel­li­sier­ten Zwie­beln be­steht.
  • Ful Medames: Ein Früh­stücks­ge­richt aus lang­sam ge­koch­ten Boh­nen, ser­viert mit Oli­ven­öl, Zi­tro­nen­saft und Knob­lauch.
  • Ta'ameya: Die ägyp­ti­sche Ver­si­on von Fa­la­fel, her­ge­stellt aus Fa­va­boh­nen statt Ki­cher­erb­sen, oft in Pi­ta-Brot ser­viert.
  • Molokhia: Ei­ne Sup­pe aus dem gleich­na­mi­gen Grün, ähn­lich Spi­nat, ge­würzt mit Ko­ri­an­der und Knob­lauch.

Ob herz­haft oder süß, die Viel­falt der ägyp­ti­schen Kü­che ver­spricht ein ku­li­na­ri­sches Er­leb­nis, das je­den Ge­schmack trifft. Je­de Mahl­zeit er­zählt ei­ne ei­ge­ne Ge­schich­te und lässt Sie tief in die Kul­tur des Lan­des ein­tau­chen. Las­sen Sie sich von den Aro­men Ägyp­tens ver­zau­bern und ge­nie­ßen Sie die tra­di­tio­nel­len Ge­rich­te, die die­ses Land so be­son­ders ma­chen.

Was kosten typische Gerichte / Essen grundsätzlich?

Die Kos­ten für Es­sen in Ägyp­ten kön­nen stark va­ri­ie­ren, ab­hän­gig von der Lo­ka­li­tät und dem Typ des Re­stau­rants. Stra­ßen­ge­rich­te wie Kos­ha­ri oder Ta'ameya sind sehr preis­wert und kön­nen schon für we­ni­ge ägyp­ti­sche Pfund er­wor­ben wer­den. In mitt­le­ren bis ge­ho­be­nen Re­stau­rants kön­nen Haupt­ge­rich­te zwi­schen 50 und 200 ägyp­ti­schen Pfund kos­ten. In tou­ris­ti­schen Ge­bie­ten und Lu­xus­re­sorts kön­nen die Prei­se hö­her sein, bie­ten aber auch ei­ne brei­te­re Pa­let­te in­ter­na­tio­na­ler Kü­che.

Al­lein­rei­sen­de in Ägyp­ten kön­nen die Rei­se als ei­ne Be­rei­che­rung ih­rer Le­bens­er­fah­rung se­hen, die durch die Ent­de­ckung neu­er Kul­tu­ren, Kü­chen und Land­schaf­ten so­wie durch die Be­geg­nun­gen mit Men­schen ent­steht. Die Mi­schung aus Aben­teu­er und Selbst­ent­de­ckung macht Ägyp­ten zu ei­nem au­ßer­ge­wöhn­li­chen Ziel für So­lo-Aben­teu­rer.

FAQ

  • Um die bes­ten Prei­se und Ver­füg­bar­kei­ten für Flü­ge und Un­ter­künf­te in Ägyp­ten zu si­chern, wird emp­foh­len, min­des­tens 3 bis 6 Mo­na­te im Vor­aus zu bu­chen, be­son­ders, wenn Sie in der Hoch­sai­son zwi­schen De­zem­ber und Fe­bru­ar rei­sen möch­ten. Für Last-Mi­nu­te-An­ge­bo­te kön­nen gu­te Deals manch­mal auch kurz­fris­tig ge­fun­den wer­den, al­ler­dings ist dies ri­si­ko­rei­cher und we­ni­ger wahr­schein­lich wäh­rend der Spit­zen­rei­se­zei­ten.

  • Aus deut­scher Per­spek­ti­ve liegt Ägyp­ten in der Ost­eu­ro­päi­schen Zeit­zo­ne (EET), was nor­ma­ler­wei­se ei­ner Zeit­ver­schie­bung von +1 Stun­de ge­gen­über der Mit­tel­eu­ro­päi­schen Zeit (MEZ) ent­spricht. Das be­deu­tet, wenn es in Deutsch­land 12 Uhr mit­tags ist, zeigt die Uhr in Ägyp­ten 13 Uhr an. Wäh­rend der Som­mer­zeit, die in Ägyp­ten nicht an­ge­wen­det wird, ver­grö­ßert sich der Zeit­un­ter­schied zu Deutsch­land auf +2 Stun­den. In die­sem Fall wä­re es in Ägyp­ten 14 Uhr, wenn es in Deutsch­land 12 Uhr mit­tags ist.

  • Die Wäh­rung in Ägyp­ten ist das Ägyp­ti­sche Pfund (EGP). Der Um­rech­nungs­kurs zum Eu­ro kann schwan­ken, aber als gro­be Schät­zung könn­te man sa­gen, dass 1 Eu­ro et­wa 20 bis 25 Ägyp­ti­sche Pfund ent­spricht. Be­ach­ten Sie bit­te, dass die­ser Kurs va­ri­ie­ren kann und es emp­feh­lens­wert ist, vor der Rei­se den ak­tu­el­len Wech­sel­kurs zu über­prü­fen.

    Bezahlung in Ägypten: 

    Bargeld

    • Abheben: Bar­geld kann an Geld­au­to­ma­ten (AT­Ms) über­all in Ägyp­ten, be­son­ders in grö­ße­ren Städ­ten und tou­ris­ti­schen Ge­bie­ten, ab­ge­ho­ben wer­den.
    • Gebühren: Die meis­ten Ban­ken er­he­ben Ge­büh­ren für in­ter­na­tio­na­le Ab­he­bun­gen, die von Ih­rer Bank und der be­nutz­ten ATM ab­hän­gen. In­for­mie­ren Sie sich vor­ab bei Ih­rer Bank über die Ge­büh­ren­struk­tur für in­ter­na­tio­na­le Trans­ak­tio­nen.
    • Verfügbarkeit: Es ist rat­sam, im­mer et­was Bar­geld bei sich zu füh­ren, da klei­ne­re Ge­schäf­te, Märk­te oder Ta­xis Kre­dit­kar­ten mög­li­cher­wei­se nicht ak­zep­tie­ren.

    Kartenzahlung

    • Akzeptanz: Kre­dit­kar­ten wer­den in gro­ßen Ho­tels, Re­stau­rants und Ge­schäf­ten ak­zep­tiert. Vi­sa und Mas­ter­Card sind die am wei­tes­ten ver­brei­te­ten Kar­ten. Ame­ri­can Ex­press und an­de­re Kar­ten kön­nen eben­falls ak­zep­tiert wer­den, al­ler­dings nicht so häu­fig.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Bei der Ver­wen­dung von Kre­dit­kar­ten ist Vor­sicht ge­bo­ten, um Be­trug zu ver­mei­den. Be­wah­ren Sie Ih­re Kar­te si­cher auf und nut­zen Sie sie nur an ver­trau­ens­wür­di­gen Or­ten. Es ist rat­sam, Ih­re Bank über Ih­re Rei­se­plä­ne zu in­for­mie­ren, um zu ver­hin­dern, dass Trans­ak­tio­nen als ver­däch­tig ein­ge­stuft und blo­ckiert wer­den.
Fazit Reise

Fazit: Ägypten Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps

Ein Ur­laub in Ägyp­ten ver­spricht un­ver­gess­li­che Er­leb­nis­se, reich an Ge­schich­te, Kul­tur und Na­tur­wun­dern. Mit ei­ner sorg­fäl­ti­gen Rei­se­vor­be­rei­tung, ei­nem um­fas­sen­den Rei­se­schutz und nütz­li­chen Rei­se­tipps kön­nen Sie Ih­re Rei­se ent­spannt und si­cher ge­nie­ßen. Von der Be­an­tra­gung des Vi­sums und der Si­cher­stel­lung ei­nes gül­ti­gen Aus­lands­kran­ken­schut­zes über das Pa­cken der rich­ti­gen Klei­dung und Imp­fun­gen bis hin zu prak­ti­schen Hin­wei­sen zu den bes­ten Rei­se­zei­ten und Se­hens­wür­dig­kei­ten – all die­se Ele­men­te tra­gen zu ei­nem rei­bungs­lo­sen und be­rei­chern­den Ur­laub bei. Ganz gleich, ob Sie als Fa­mi­lie, Al­lein­rei­sen­der oder mit Ih­rem Hund rei­sen, Ägyp­ten bie­tet für je­den das pas­sen­de Aben­teu­er. Be­rei­ten Sie sich gut vor, und tau­chen Sie ein in die fas­zi­nie­ren­de Welt Ägyp­tens, um un­ver­gess­li­che Er­in­ne­run­gen zu schaf­fen.

Sie benutzen einen veralteten Browser.
Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.

Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: