Malediven Urlaub© Koonyongyut

Malediven Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps

Erstellt am Uhr
Von 

Er­leben Sie einen un­ver­gess­li­chen Ma­le­di­ven-Ur­laub mit um­fas­sen­dem Rei­se­schutz: Tau­chen Sie ein in kris­tall­klares Was­ser, er­kun­den Sie atem­be­rau­bende Ko­ral­len­riffe und ent­span­nen Sie an wei­ßen Sand­strän­den. Ent­de­cken Sie alles, was Sie für Ihre Rei­se­vor­be­rei­tung und einen op­ti­malen Rei­se­schutz be­nö­tigen, um Ihren Auf­ent­halt sor­gen­frei zu ge­nie­ßen.

Artikel teilen
Link kopiert

Malediven Urlaub – Reise­vorbereitung

Ein Ur­laub auf die­sen pa­ra­die­si­schen In­seln ist für viele ein Traum, der Wirk­lich­keit wer­den kann. Doch bevor Sie Ihre Kof­fer pa­cken und sich auf den Weg zu den wei­ßen Sand­strän­den und tür­kis­blauen Ge­wäs­sern ma­chen, gibt es einige wich­tige Dinge zu be­ach­ten.

Ak­tu­elle Ein- und Aus­rei­se­be­stim­mungen für die Ma­le­di­ven

Be­nö­tigte Do­ku­men­te:

  • Rei­se­pass: Für die Ein­rei­se auf die Ma­le­di­ven be­nö­tigen deut­sche Staats­bürger einen Rei­se­pass, der min­des­tens noch 6 Mo­nate über das Rei­se­ende hinaus gültig ist.
  • Vi­sum: Ein Tou­ris­ten­vi­sum er­hal­ten deut­sche Staats­bürger bei der An­kunft am Flug­ha­fen der Ma­le­di­ven. Das Vi­sum ist in der Re­gel kos­ten­los und er­mög­licht einen Auf­ent­halt von bis zu 30 Ta­gen. Es wird emp­foh­len, ein Rück­flug­ticket sowie aus­rei­chend fi­nan­ziel­le Mit­tel für den Auf­ent­halt vor­wei­sen zu kön­nen.
  • Aus­lands­kran­ken­schutz-Na­ch­weis: Es wird drin­gend emp­foh­len, eine Rei­se­kran­ken­ver­sich­erung ab­zu­schlie­ßen, die auch Kos­ten für me­di­zi­nische Be­hand­lungen im Aus­land ab­deckt. Ein ent­spre­chen­der Nach­weis kann bei Be­darf ver­langt wer­den.
  • Im­pfun­gen: Es sind keine Pflicht­imp­fun­gen für die Ein­rei­se auf die Ma­le­di­ven vor­ge­schrie­ben. Es wird je­doch emp­foh­len, Ihren Impf­sta­tus zu über­prü­fen und ge­ge­

Ak­tu­elle Si­cher­heits­lage auf den Ma­le­di­ven

  • Kri­mi­na­li­tät: Die Kri­mi­na­li­täts­rate auf den Ma­le­di­ven ist im Ver­gleich zu an­de­ren Län­dern in der Re­gion re­la­tiv nied­rig. Den­noch kön­nen ver­ein­zelt Dieb­stäh­le, Be­trugs­fälle und an­de­re klei­ne­re De­lik­te vor­kom­men. Rei­sende soll­ten grund­le­gen­de Vor­sichts­maß­nah­men tref­fen, um sich und ihre Wert­ge­gen­stän­de zu schüt­zen.
  • Na­tur­ka­ta­stro­phen: Die Ma­le­di­ven sind an­fäl­lig für Na­tur­ka­ta­stro­phen wie tro­pi­sche Stür­me und Tsu­na­mis. Wäh­rend der Mon­sun­zeit, die von Mai bis No­vem­ber dau­ert, kön­nen star­ke Re­gen­fäl­le und Stür­me auf­tre­ten. Rei­sende soll­ten sich über die Wet­ter­be­din­gun­gen in­for­mie­ren und den An­wei­sun­gen der lo­ka­len Be­hör­den Fol­ge leis­ten.
  • Rei­se­war­nun­gen: Zum Zeit­punkt die­ser Ver­öf­fent­li­chung gibt es keine spe­zi­fi­schen Rei­se­war­nun­gen für die Ma­le­di­ven von Sei­ten des deut­schen Aus­wär­tigen Amts. Den­noch wird emp­foh­len, die ak­tu­el­len Rei­se­hin­wei­se vor der Ab­rei­se zu über­prü­fen, da sich die Si­tua­tion je­der­zeit än­dern kann.
    • Deut­sche Bot­schaft auf den Ma­le­di­ven: Adresse: H. Saanu, Chandhany Magu, Malé, Ma­le­di­ven Te­le­fon: +960 332 9144
    • Po­li­zei: Te­le­fon: 119
    • Feu­er­wehr: Te­le­fon: 118
    • No­tarzt: Te­le­fon: 102
  • Die Mo­bi­li­tät auf den Ma­le­di­ven bietet ein ein­zig­ar­tiges Er­leb­nis, das stark von der In­sel­la­ge ge­prägt ist. Auf­grund der ver­streu­ten Atolle und In­seln er­folgt der Trans­port haupt­säch­lich über Was­ser.

    Wie kommt man gut von A nach B:

    Die Haupt­for­men der Fort­be­we­gung auf den Ma­le­di­ven sind Flug­zeu­ge, Boote und in­ner­in­sel­ne Trans­port­mit­tel wie Ta­xis und Fahr­räder.

    • Flug­zeu­ge: Für Rei­sen zwi­schen den In­seln kön­nen In­lands­flü­ge ge­nom­men wer­den. Der in­ter­na­tio­na­le Flug­ha­fen Malé bietet re­gel­mä­ßi­ge Flug­ver­bin­dun­gen zu ver­schie­de­nen In­seln an. Flug­tickets kön­nen on­line über die Web­si­tes der Flug­ge­sell­schaf­ten oder über Rei­se­agen­tu­ren ge­bucht wer­den.
    • Boote: Auf den Ma­le­di­ven wer­den häu­fig Boote, ins­be­son­de­re Schnell­boote und Fäh­ren, ge­nutzt, um zwi­schen den In­seln zu rei­sen. Es gibt öf­fent­liche Fähr­diens­te sowie pri­va­te Trans­fers, die von den Re­sorts or­ga­ni­siert wer­den. Die Bu­chung er­folgt ent­we­der di­rekt am Ha­fen oder über die Re­sorts.
    • Ta­xis: Auf den grö­ße­ren In­seln wie die der Haupt­stadt Malé ste­hen Ta­xis zur Ver­fü­gung, um sich in­ner­halb der In­sel fort­zu­be­we­gen. Die Prei­se va­ri­ie­ren je nach Ent­fer­nung und Ver­hand­lungs­ge­schick.
    • Fahr­räder: Viele Re­sorts bieten ihren Gäs­ten Fahr­räder zur Er­kun­dung der In­sel an. Diese sind oft im Über­nach­tungs­preis in­be­grif­fen oder kön­nen ge­gen eine ge­rin­ge Ge­bühr ge­mie­tet wer­den.

    Bu­chungs­mög­lich­kei­ten:

    • Flug­tickets: Di­rekt über die Web­si­tes der Flug­ge­sell­schaf­ten (z. B. Mal­di­vi­an, FlyMe) oder über On­line-Rei­se­agen­tu­ren wie Ex­pe­dia, Sky­scan­ner oder Boo­king.com.
    • Boots­trans­fers: Für pri­va­te Boots­trans­fers kön­nen Sie sich an Ihr Re­sort wen­den. Öf­fent­liche Fähr­diens­te kön­nen di­rekt am Ha­fen ge­bucht wer­den.
    • Ta­xis: Ta­xis kön­nen vor Ort am Ta­xistand oder über Ihr Ho­tel ge­bucht wer­den.
    • Fahr­räder: Fahr­räder kön­nen ent­we­der über Ihr Re­sort oder an lo­ka­len Fahr­rad­ver­leih­sta­ti­o­nen ge­mie­tet wer­den.

    Kos­ten:

    • Die Kos­ten für Flug­tickets va­ri­ie­ren je nach Stre­cke, Sai­son und Bu­chungs­zeit­punkt. In­lands­flü­ge kön­nen zwi­schen 50 und 200 Euro pro Stre­cke lie­gen.
    • Boots­trans­fers kön­nen je nach Ent­fer­nung und Ser­vice­qua­li­tät un­ter­schied­lich teu­er sein. Pri­va­te Trans­fers kön­nen meh­re­re hun­dert bis tau­send Euro kos­ten, wäh­rend öf­fent­liche Fähr­diens­te we­sent­lich güns­ti­ger sind, oft un­ter 50 Euro.
    • Ta­xi­prei­se auf den Ma­le­di­ven sind ver­han­del­bar und va­ri­ie­ren je nach Ent­fer­nung. Eine Fahrt in­ner­halb von Malé kann etwa 1-5 Euro kos­ten.
    • Die Kos­ten für Fahr­rad­ver­leih hän­gen von der Dau­er und Qua­li­tät des Fahr­rads ab, lie­gen aber in der Re­gel zwi­schen 5 und 20 Euro pro Tag.
  • Flug­an­rei­se:

    Die Flug­dau­er von Deutsch­land zu den Ma­le­di­ven be­trägt in der Re­gel zwi­schen 10 und 12 Stun­den, je nach Ab­flug­ort, Zwi­schen­stopps und Flug­route.

    Flug­ha­fen­trans­fer:

    • Vom Flug­ha­fen zur Un­ter­kunft: Nach der An­kunft auf den Ma­le­di­ven er­folgt der Trans­fer zur Un­ter­kunft in der Re­gel per Was­ser­flug­zeug oder Boot, je nach Lage des Re­sorts. Viele Re­sorts bieten ihren Gäs­ten einen pri­va­ten Trans­fer als Teil ihres Pa­kets an. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie auch öf­fent­liche Trans­fers oder Schnell­boote nut­zen, die oft am Flug­ha­fen ver­füg­bar sind. Die Kos­ten für den Trans­fer va­ri­ie­ren je nach Ent­fer­nung und Ser­vice­qua­li­tät. Ein pri­va­ter Trans­fer kann zwi­schen 100 und 500 Euro kos­ten, wäh­rend öf­fent­liche Trans­fers güns­ti­ger sind. Die Fahrt mit dem Schnell­boot dau­ert in der Re­gel zwi­schen 30 Mi­nu­ten und 1 Stun­de, wäh­rend ein Trans­fer mit dem Was­ser­flug­zeug etwa 20 bis 60 Mi­nu­ten dau­ern kann, je nach Ent­fer­nung zur In­sel.

Medizin & Gesundheit

Me­di­zin und Ge­sund­heit auf den Ma­le­di­ven spie­len eine ent­schei­den­de Rolle für einen si­che­ren und an­ge­neh­men Auf­ent­halt. Von der Qua­li­tät des Trink­was­sers bis hin zu emp­foh­le­nen Impf­ungen und me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gungs­mög­lich­kei­ten bietet die­ses Thema wich­tige In­for­ma­tio­nen für Rei­sende, die ihre Ge­sund­heit wäh­rend ihres Auf­ent­halts auf den Ma­le­di­ven schüt­zen möch­ten.

Me­di­zi­nische Hin­wei­se für einen Ur­laub auf den Ma­le­di­ven

  • Lei­tungs­was­ser: Es wird emp­foh­len, kein Lei­tungs­was­ser zu trin­ken, son­dern auf ab­ge­füll­tes oder ge­rei­nig­tes Was­ser zu­rück­zu­grei­fen, um das Ri­siko von Ma­gen-Darm-Er­kran­kun­gen zu mi­ni­mie­ren.
  • Im­pfun­gen: Es sind keine spe­zi­el­len Impf­ungen für die Ein­rei­se auf die Ma­le­di­ven vor­ge­schrie­ben. Es wird je­doch emp­foh­len, den Impf­schutz ge­gen Te­ta­nus, Diph­the­rie, Po­lio und He­pa­ti­tis A auf dem ak­tu­el­len Stand zu hal­ten. Je nach Rei­se­rou­te und per­sön­li­chen Be­din­gun­gen kön­nen wei­te­re Impf­ungen emp­foh­len wer­den. Es ist rat­sam, vor der Rei­se einen Arzt oder ein Tro­pen­in­sti­tut zu kon­sul­tie­ren.
  • In­fek­tio­nen: Den­gue-Fie­ber ist auf den Ma­le­di­ven ver­brei­tet, ins­be­son­de­re wäh­rend der Re­gen­zeit. Es wird emp­foh­len, Schutz­maß­nah­men ge­gen Mücken­sti­che zu tref­fen, wie das Tra­gen von lang­är­mliger Klei­dung und die Ver­wen­dung von In­sek­ten­schutz­mit­tel­n. Auch das Zika-Vi­rus ist in ein­i­gen Re­gio­nen der Ma­le­di­ven prä­sent, ins­be­son­de­re bei Schwan­ge­ren sollte hier Vor­sicht ge­bo­ten sein.
  • Tie­re und Pflan­zen (Ge­fah­ren und Ri­si­ken): Ein­ige Ko­ral­len und Mee­res­tie­re kön­nen gif­tig sein, da­her ist beim Schwim­men und Schnor­cheln Vor­sicht ge­bo­ten, um Ver­let­zun­gen zu ver­mei­den. Es wird emp­foh­len, sich vor Ort über po­ten­zi­el­le Ge­fah­ren zu in­for­mie­ren und sich an ört­li­che Richt­li­ni­en zu hal­ten.
  • Le­bens­mit­tel: Es wird emp­foh­len, Le­bens­mit­tel nur in hy­gie­nisch ein­wand­frei­en Re­stau­rants und Re­sorts zu kon­su­mie­ren, um das Ri­siko von Ma­gen-Darm-Er­kran­kun­gen zu mi­ni­mie­ren. Ver­mei­den Sie den Ver­zehr von ro­hem oder un­ge­koch­tem Es­sen.

Me­di­ka­men­te (Rei­se­apo­the­ke – was sollte mit­ge­nom­men wer­den):

Eine Rei­se­apo­the­ke für die Ma­le­di­ven sollte un­ter an­de­rem ent­hal­ten:

  • Me­di­ka­men­te ge­gen Durch­fall (z. B. Lo­pe­ra­mid)
  • Schmerz­mit­tel (z. B. Pa­ra­ce­ta­mol)
  • Mit­tel ge­gen In­sek­ten­sti­che
  • Sonn­schutz­mit­tel mit ho­hem Licht­schutz­fak­tor
  • Mit­tel ge­gen Rei­se­krank­heit (falls be­nö­tigt)
  • Per­sön­li­che Me­di­ka­men­te und Ver­bands­ma­te­ri­a­len

Zu­sätz­lich soll­ten Rei­sende eine aus­rei­chen­de Men­ge an ver­schrei­bungs­pflich­ti­gen Me­di­ka­men­ten mit­füh­ren, falls diese wäh­rend des Auf­ent­halts be­nö­tigt wer­den.

Malediven-Urlaub: Ihr Reiseschutz

Für Ihren Ur­laub auf den Ma­le­di­ven emp­feh­len wir drin­gend den Ab­schluss einer Aus­lands­rei­se­kran­ken­ver­sich­erung. Diese Ver­sich­erung bietet Ihnen Schutz im Falle von un­er­war­te­ten Krank­hei­ten oder me­di­zi­ni­schen Not­fäl­len wäh­rend Ihrer Rei­se. Von der De­ckung der me­di­zi­ni­schen Be­hand­lungs­kos­ten bis hin zur Or­ga­ni­sa­tion von Rück­trans­por­ten im Not­fall – un­se­re Aus­lands­rei­se­kran­ken­ver­sich­erung bietet Ihnen um­fas­sen­den Schutz, da­mit Sie Ihren Ur­laub un­be­schwert ge­nie­ßen kön­nen.

Flugzeug© murat4art

Auslandskrankenversicherung

Ausgezeichnet von Stiftung Warentest Finanztest (05/2024) „SEHR GUT“ im Single- und Familien-Tarif.

  • 24h Reise-Notrufservice
  • Ambulante und stationäre Behandlungen
  • Such- und Rettungskosten
  • Krankenrücktransport

Jetzt Auslandskrankenversicherung abschließen

Reisetipps für die Malediven

Ent­de­cken Sie un­ver­zicht­ba­re Rei­se­tipps für Ihren Ma­le­di­ven-Ur­laub: Von der i­de­a­len Rei­se­zeit über be­lieb­te Re­gio­nen bis hin zu prak­ti­schen Ratsch­lä­gen für An­rei­se, Un­ter­kunft und lo­ka­le Bräu­che. Er­fah­ren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Auf­ent­halt in die­sem tro­pi­schen Pa­ra­dies her­aus­ho­len kön­nen.

Eck­da­ten zum Land:

Die Ma­le­di­ven ge­hö­ren zu den be­lieb­tes­ten Rei­se­zie­len der Welt, be­kannt für ihre atem­be­rau­ben­den Strän­de, kris­tall­kla­ren Ge­wäs­ser und exo­ti­sche Un­ter­was­ser­wel­ten. Jähr­lich zie­hen sie Mil­lio­nen von Tou­ris­ten aus der gan­zen Welt an. Die Ma­le­di­ven ha­ben eine ver­gleichs­wei­se klei­ne Be­völ­ke­rungs­zahl von etwa 530.000 Ein­woh­nern (Stand 2021), die haupt­säch­lich auf den be­wohn­ten In­seln lebt.

Deut­sche Ur­lau­ber / Ge­samt­zahl der Tou­ris­ten:

Die Ma­le­di­ven sind ein be­lieb­tes Rei­se­ziel für deut­sche Tou­ris­ten. Jähr­lich ma­chen Tau­sen­de von Deut­schen Ur­laub auf den Ma­le­di­ven, an­ge­zo­gen von den traum­haf­ten Strän­den, Lu­xus­re­sorts und dem exo­ti­schen Am­bi­en­te. In­ge­samt ver­zeich­ne­ten die Ma­le­di­ven im Jahr 2019 über 1,7 Mil­lio­nen Tou­ris­ten­an­künf­te.

Wo­für ist das Land be­kannt:

Die Ma­le­di­ven sind be­kannt für ihre atem­be­rau­ben­den Ko­ral­len­rif­fe, die eine Fül­le von Mee­res­le­be­we­sen be­her­ber­gen und ein Pa­ra­dies für Tau­cher und Schnor­chler dar­stel­len. Die In­sel­grup­pe be­steht aus mehr als 1.000 Ko­ral­len­in­seln, die von tür­kis­far­be­nem Was­ser um­ge­ben sind. Die Ma­le­di­ven sind auch für ihre Lu­xus­re­sorts be­kannt, die sich auf pri­va­ten In­seln be­fin­den und erst­klas­si­gen Ser­vice sowie ex­klu­si­ve Un­ter­künf­te bieten. Die ent­spann­te At­mos­phä­re, die un­be­rühr­te Na­tur und die ro­man­ti­schen Son­nen­un­ter­gän­ge ma­chen die Ma­le­di­ven zu einem Traum­ziel für Hoch­zeits­rei­sen­de und Er­ho­lungs­su­chen­de glei­cher­ma­ßen.

  • Die Ma­le­di­ven ha­ben ein tro­pi­sches Kli­ma mit zwei Haupt­zei­ten: der Tro­cken­zeit (No­vem­ber bis April) und der Re­gen­zeit (Mai bis Ok­to­ber).

    Tro­cken­zeit:

    In die­ser Zeit sind die Tem­pe­ra­tu­ren an­ge­nehm warm mit we­nig Re­gen. Die durch­schnitt­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren lie­gen zwi­schen 25°C und 31°C. Die Tro­cken­zeit ist i­de­al zum Tau­chen und Schnor­cheln ge­eig­net, da die Sicht un­ter Was­ser be­son­ders gut ist.

    Re­gen­zeit:

    Zwi­schen Mai und Ok­to­ber ist die so­ge­nan­nte Re­gen­zeit, da der Süd­west-Mon­sun hohe Nie­der­schlä­ge und Luft­feuch­tig­keit mit sich bringt. Wäh­rend der Re­gen­zeit kön­nen star­ke Re­gen­schau­er auf­tre­ten, die je­doch oft kurz sind und sich schnell auf­lö­sen. Die Tem­pe­ra­tu­ren blei­ben hoch, aber die Luft­feuch­tig­keit steigt. Die durch­schnitt­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren lie­gen zwi­schen 25°C und 30°C. Die Re­gen­zeit kann eine gute Zeit sein, um güns­ti­ge­re An­ge­bo­te für Un­ter­künf­te zu fin­den.

    • Die be­lieb­tes­te Rei­se­zeit auf den Ma­le­di­ven ist wäh­rend der eu­ro­pä­ischen Win­ter­mo­na­te von De­zem­ber bis Fe­bru­ar. Die Weih­nachts- und Neu­jahrs­zeit sowie die Schul­fe­ri­en sind be­son­ders be­liebt.

    • Tro­cken­zeit (No­vem­ber bis April):

      • Vor­tei­le: We­ni­ger Re­gen, an­ge­neh­me Tem­pe­ra­tu­ren, gute Sicht un­ter Was­ser zum Tau­chen und Schnor­cheln.
      • Nach­tei­le: Hö­he­re Ho­tel­prei­se, grö­ße­re Men­schen­men­gen, län­ge­re War­te­zei­ten bei Se­hens­wür­dig­kei­ten, ins­be­son­de­re in der Hoch­sai­son.
      Re­gen­zeit (Mai bis Ok­to­ber):
      • Vor­tei­le: Güns­ti­ge­re Ho­tel­prei­se, we­ni­ger Men­schen­mas­sen, die Na­tur ist grün­er und üp­pi­ger, i­de­al für Sur­fer auf­grund der stär­ke­ren Winde und Wel­len.
      • Nach­tei­le: Häu­fi­ger Re­gen, hö­he­re Luft­feuch­tig­keit, mög­li­cher­wei­se ein­ge­schrän­kte Sicht beim Tau­chen und Schnor­cheln, ein­i­ge Re­sorts kön­nen ge­schlos­sen sein oder Re­no­vie­rungen durch­füh­ren.

    Beliebte Regionen und Ausflugsziele auf den Malediven

    Die Ma­le­di­ven, um­ge­ben vom war­men In­di­schen Oze­an, sind ein Pa­ra­dies für Was­ser­sport­ler und Na­tur­lieb­ha­ber. Zu den be­lieb­ten Re­gio­nen ge­hö­ren das Baa-Atoll mit sei­nem UNESCO-Bio­sphä­ren­re­ser­vat vol­ler Ko­ral­len­rif­fe und ma­ri­ner Le­bens­viel­falt sowie das Ari-Atoll, das für sei­ne Man­ta­ro­chen und Wal­haie be­kannt ist. Wei­te­re fas­zi­nie­ren­de Or­te sind das Nord-Malé-Atoll, das Ad­du-Atoll, das Raa-Atoll, das Ka­afu-Atoll und das Lha­vi­ya­ni-Atoll, die je­weils ihre ei­ge­nen ein­zig­ar­ti­gen Na­tur­schät­ze und Aben­teu­er bieten.

    Schnorcheln im Malediven Urlaub© SHansche

    Schnorcheln am Banana Reef

    Das Ba­na­na Reef ist eines der be­kannt­es­ten Tauch- und Schnor­chel­ge­bie­te der Ma­le­di­ven. Es zeich­net sich durch seine far­ben­fro­hen Ko­ral­len­rif­fe aus, die eine Fül­le von Mee­res­le­be­we­sen be­hei­ma­ten. Beim Schnor­cheln kön­nen Be­su­cher eine Viel­zahl von Fi­schen ent­de­cken, da­run­ter Bar­ra­ku­das, Pa­pa­gei­en­fi­sche und mög­li­cher­wei­se auch Mee­res­schild­krö­ten.

    Markt auf den Malediven© kurmyshov

    Maledivischer Fischmarkt in Malé

    Der Fisch­markt in Malé ist ein le­ben­di­ger Ort, der einen Ein­blick in das täg­li­che Le­ben der Ma­le­di­ver bietet. Hier kön­nen Be­su­cher das ge­schäf­ti­ge Trei­ben er­le­ben, wenn Fi­scher fri­schen Fang di­rekt ver­kau­fen. Der Ge­ruch von fri­schem Fisch und das bunte Trei­ben ma­chen die­sen Markt zu einem au­then­ti­schen Er­leb­nis, das die lo­ka­le Le­bens­wei­se wi­der­spie­gelt.

    Hulhumalé © niromaks

    Hulhumalé

    Die­se künst­li­che In­sel nahe Malé bietet eine mo­der­ne und kos­mo­po­li­ti­sche At­mo­sphä­re im Kon­trast zu den tra­di­tio­nel­len Ma­le­di­ven. Be­su­cher kön­nen an den schö­nen Strän­den ent­span­nen, die Parks er­kun­den und die gut ge­plan­te Stadt­ar­chi­tek­tur ge­nie­ßen. Hul­hu­malé ist ein be­lieb­ter Ort für Ein­hei­mi­sche und Tou­ris­ten glei­cher­ma­ßen, um dem Tru­bel der Haupt­stadt zu ent­kom­men und eine an­de­re Seite der Ma­le­di­ven zu er­le­ben.

    Inselhüpfen im Malediven Urlaub© steffie82

    Inselhüpfen

    Das In­sel­hüp­fen ist eine be­lieb­te Ak­ti­vi­tät auf den Ma­le­di­ven, um die Viel­falt der In­seln und de­ren ein­zig­ar­ti­ges Am­bi­en­te ken­nen­zu­ler­nen. Viele Re­sorts bieten Aus­flü­ge zu be­nach­bar­ten In­seln an, wo Be­su­cher lo­ka­le Dör­fer be­su­chen kön­nen, tra­di­tio­nel­le Hand­werks­kunst ent­de­cken und Ein­bli­cke in die ma­le­di­vi­sche Kul­tur er­hal­ten. Jede In­sel hat ihren ei­ge­nen Char­me und bietet eine neue Per­spek­ti­ve auf das In­sel­le­ben im In­di­schen Oze­an.

    Tipps

    Tipp: Malediven Urlaub mit Stopp in Sri Lanka verbinden

    Sie kön­nen am Ende Ihres Ma­le­di­ven-Ur­laubs noch einen kur­zen Stopp in Sri Lan­ka ein­le­gen. Nur an­der­thalb Stun­den mit dem Flug­zeug ent­fernt er­war­tet Sie eine fas­zi­nie­ren­de Mi­schung aus Kul­tur und viel­fäl­ti­gen Land­schaf­ten. Er­kun­den Sie die an­ti­ken Tem­pel von An­u­ra­dha­pu­ra oder die UNESCO-Welt­kul­tu­rer­be­stät­ten in Si­gi­ri­ya, wo die be­rühm­te Fel­sen­fes­tung auf Sie war­tet. Sri Lan­ka bietet eine rei­che Ge­schich­te und köst­li­che Kü­che, die Ihre Rei­se per­fekt ab­run­det und Ihnen die Mög­lich­keit gibt, das Beste aus Ihrem Ur­laub her­aus­zu­ho­len.

    Allgemeine Tipps und Inspiration für die Reiseplanung

    Rei­se­tipps für die Ma­le­di­ven

    • Früh­zei­ti­ge Bu­chung: Na­tür­lich kön­nen Sie Ho­tel und Flug Last-Mi­nute bu­chen, je­doch spa­ren Sie sich er­heb­li­che Kos­ten, wenn Sie schon früh­zei­tig Ihre Bu­chun­gen ab­schlie­ßen.
    • Wäh­len Sie die rich­ti­ge Un­ter­kunft: Von Was­ser­bun­ga­low bis hin zu ge­müt­li­chen Strand­häu­schen und Lu­xus-Re­sorts gibt es eine Viel­falt von Un­ter­künf­ten auf den Ma­le­di­ven. Wäh­len Sie eine, die Ihren Be­dürf­nis­sen und Ihrem Bud­get ent­spricht.
    • Pla­nen Sie Ihre Ak­ti­vi­tä­ten im Vor­aus: Über­le­gen Sie im Vor­aus, wel­che Ak­ti­vi­tä­ten Sie auf den Ma­le­di­ven un­ter­neh­men möch­ten, sei es Tau­chen, Schnor­cheln, Was­ser­sport oder Ent­span­nen am Strand. Viele Re­sorts bieten eine Viel­falt von Ak­ti­vi­tä­ten und Aus­flü­gen an.
    • Pac­ken Sie das Rich­ti­ge ein: Ver­ges­sen Sie nicht Sonn­schutz­mit­tel, leich­te Klei­dung, Ba­de­sa­chen, Schnor­chel­aus­rüs­tung und eine Ka­me­ra, um die un­ver­gess­li­chen Mo­men­te fest­zu­hal­ten.
    • Re­spek­tie­ren Sie die lo­ka­le Kul­tur: Die Ma­le­di­ven sind ein mus­li­mi­sches Land, da­her ist es wich­tig, die ört­li­chen Sit­ten und Bräu­che zu re­spek­tie­ren. Klei­den Sie sich in den be­wohn­ten Ge­bie­ten an­ge­mes­sen und be­ach­ten Sie die re­li­gi­ö­sen Ge­bräu­che.
    • Ge­nie­ßen Sie die Ent­span­nung: Die Ma­le­di­ven sind be­kannt für ihre ent­spann­te At­mo­sphä­re und ihre pa­ra­die­schen Strän­de. Nut­zen Sie die Ge­le­gen­heit, sich zu ent­span­nen, die Schön­heit der Na­tur zu ge­nie­ßen und ein­fach die Seele bau­meln zu las­sen.

    Be­lieb­te Rei­se­an­ge­bo­te auf den Ma­le­di­ven in­klu­si­ve Is­land Re­sort:

    • Ho­tel­ur­laub auf Lu­xus­re­sorts
    • All-In­clu­si­ve-Pa­ke­te
    • Tauch- und Schnor­chel­ur­laub
    • Hoch­zeits- und Flit­ter­wo­chen­pa­ke­te
    • In­sel­hüp­fen und Boots­tou­ren

    Malediven Urlaub mit Hund

    Die Ma­le­di­ven sind in der Re­gel nicht sehr hun­de­freund­lich, da die meis­ten Re­sorts keine Haus­tie­re er­lau­ben. Es kann je­doch Aus­nah­men ge­ben, ins­be­son­de­re in klei­ne­ren Gäs­te­häu­sern auf be­wohn­ten In­seln. In Be­zug auf Re­stau­rants ist es eher un­ge­wöhn­lich, dass Hun­de er­laubt sind, da die meis­ten gas­tro­no­mi­schen Ein­rich­tun­gen auf den Ma­le­di­ven in Re­sorts oder Ho­tels lie­gen, in denen Hun­de nor­mal­er­wei­se nicht ge­stat­tet sind.

    • Bei der An­rei­se mit dem Flug­zeug müs­sen Sie sich vor­ab über die Flug­be­stim­mun­gen für Haus­tie­re in­for­mie­ren. Die meis­ten Flug­ge­sell­schaf­ten ha­ben stren­ge Richt­li­ni­en für den Trans­port von Tie­ren, ein­schließ­lich Hun­den. Oft­mals sind klei­ne Hun­de in spe­zi­el­len Trans­port­bo­xen in der Ka­bi­ne er­laubt, wäh­rend grö­ße­re Hun­de im Fracht­raum trans­por­tiert wer­den müs­sen.

    • Es ist wich­tig, si­cher­zu­stel­len, dass Ihr Hund alle er­for­der­li­chen Impf­un­gen hat und einen Mi­kro­chip für die Iden­ti­fi­ka­tion trägt. Ein tier­ärzt­li­ches Ge­sund­heits­zeug­nis kann auch für die Ein­rei­se er­for­der­lich sein. In­for­mie­ren Sie sich im Vor­aus über die Ein­rei­se­be­stim­mun­gen der Ma­le­di­ven für Haus­tie­re und stel­len Sie si­cher, dass Sie alle er­for­der­li­chen Do­ku­men­te ha­ben.

    Malediven Urlaub mit Kindern

    Ein Ma­le­di­ven-Ur­laub mit Kin­dern ver­spricht ein­zig­ar­ti­ge Aben­teu­er und un­ver­gess­li­che Er­in­ne­run­gen für die gan­ze Fa­mi­lie. Von traum­haf­ten Strän­den mit sanf­tem, kris­tall­kla­rem Was­ser bis hin zu kin­der­freund­li­chen Ak­ti­vi­tä­ten wie Schnor­cheln, Was­ser­sport und Na­tur­er­kun­dun­gen bieten die Ma­le­di­ven eine i­de­a­le Um­ge­bung für einen ent­span­nten und zu­gleich auf­re­gen­den Fa­mi­lien­ur­laub. Ent­de­cken Sie, wie Sie Ihren Auf­ent­halt op­ti­mal pla­nen kön­nen, um die Be­dürf­nis­se Ihrer Kin­der zu be­rück­sich­ti­gen und ge­mein­sam un­ver­gess­li­che Mo­men­te auf die­sen pa­ra­die­schen In­seln zu er­le­ben.

    • Die Ma­le­di­ven sind grund­sätz­lich ein kin­der­freund­li­ches Rei­se­ziel, das viele Fa­mi­li­en an­zieht. Viele Re­sorts bieten spe­zi­el­le Ein­rich­tun­gen und Ak­ti­vi­tä­ten für Kin­der an, wie Kin­der­clubs, Spiel­plät­ze und kin­der­freund­li­che Me­nüs in den Re­stau­rants. Die ent­spann­te At­mo­sphä­re und die na­tür­li­che Schön­heit der In­seln ma­chen sie zu einem i­de­a­len Ort für Fa­mi­lien­ur­lau­be.

    • Viele Re­sorts auf den Ma­le­di­ven bieten pro­fes­sio­nel­le Kin­der­be­treu­ungs­diens­te an. Diese kön­nen in Form von Kin­der­clubs, Ba­by­sit­ter-Ser­vi­ces oder spe­zi­el­len Ak­ti­vi­tä­ten für Kin­der or­ga­ni­siert sein. El­tern kön­nen so Zeit für sich selbst ge­nie­ßen, wäh­rend ihre Kin­der si­cher und un­ter­halt­sam be­treut wer­den.

      • Auf den Ma­le­di­ven gibt es ein­i­ge Ri­si­ken und Ge­fah­ren, ins­be­son­de­re im Zu­sam­men­hang mit dem Meer. El­tern soll­ten ihre Kin­der im­mer im Auge be­hal­ten und dar­auf ach­ten, dass sie si­cher schwim­men und sich am Strand auf­hal­ten.
      • Sonn­en­schutz: Sonn­en­schutz ist be­son­ders wich­tig für Kin­der, da die Sonn­en­ein­strah­lung auf den Ma­le­di­ven sehr stark sein kann. Ver­wen­den Sie Sonn­en­creme mit ho­hem Licht­schutz­fak­tor und schüt­zen­de Klei­dung.
      • In­sek­ten: In­sek­ten kön­nen in ein­i­gen Ge­bie­ten der Ma­le­di­ven ein Pro­blem sein. Ver­wen­den Sie In­sek­ten­schutz­mit­tel und schüt­zen Sie Kin­der vor Sti­chen.
    • Bei der Pac­klis­te für Ihren Ma­le­di­ven-Ur­laub mit Kin­dern soll­ten Sie ne­ben der üb­li­chen Klei­dung auch wich­ti­ge Dinge wie Sonn­en­schutz­mit­tel, leich­te Kopf­be­de­ckun­gen und Ba­de­sa­chen ein­pa­cken, um die Kleinen vor der Sonne zu schüt­zen. Ver­ges­sen Sie nicht, Spiel­sa­chen oder Be­schäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten für den Strand mit­zu­neh­men, da­mit die Kin­der sich im Was­ser und am Strand wohl­füh­len und Spaß ha­ben kön­nen.

      • Aus­flü­ge: Viele Re­sorts bieten fa­mi­lien­freund­li­che Aus­flü­ge an, wie Boots­fahr­ten zu na­he­ge­le­ge­nen In­seln, Del­fin­be­o­bacht­ungs­tou­ren oder Schnor­chel­aus­flü­ge.
      • Was­ser- / Frei­zeit­parks: Ein­i­ge Re­sorts ver­fü­gen über Was­ser­parks oder an­de­re Frei­zeit­ein­rich­tun­gen, die spe­zi­ell auf Kin­der zu­ge­schnit­ten sind.
      • Was­ser­sport: Kin­der kön­nen das Schnor­cheln oder so­gar das Tau­chen ent­de­cken, um die fas­zi­nie­ren­de Un­ter­was­ser­welt der Ma­le­di­ven zu er­kun­den.
      • Wan­de­run­gen: Ob­wohl die Ma­le­di­ven haupt­säch­lich für ihre Strän­de be­kannt sind, gibt es auch ein­i­ge In­seln mit Wan­der­we­gen und na­tür­li­chen Se­hens­wür­dig­kei­ten, die für Fa­mi­lien­aus­flü­ge ge­eig­net sind.
      • Si­ght­see­ing: Be­su­chen Sie das Ma­le­di­vi­sche Na­tio­nal­mu­se­um in Malé oder er­kun­den Sie lo­ka­le Dör­fer, um die Kul­tur und Ge­schich­te der Ma­le­di­ven ken­nen­zu­ler­nen.

    Malediven Urlaub als Single / Alleinreisender

    Ein Ma­le­di­ven-Ur­laub als Sin­gle oder Al­lein­rei­sen­der ver­spricht eine ein­zig­ar­ti­ge Er­fah­rung vol­ler Ru­he, Er­ho­lung und Aben­teu­er in­mit­ten der pa­ra­die­si­schen In­sel­welt des In­di­schen Oze­ans.

    • Sin­gle­rei­sen und Grup­pen­rei­sen sind auf den Ma­le­di­ven we­ni­ger ver­brei­tet als in an­de­ren Rei­se­zie­len, die eher auf ge­mein­sa­me Ak­ti­vi­tä­ten und so­zia­le In­ter­ak­ti­on aus­ge­rich­tet sind. Den­noch gibt es ein­i­ge Rei­se­ver­an­stal­ter, die spe­zi­el­le Sin­gle­rei­sen oder Grup­pen­rei­sen auf die Ma­le­di­ven an­bie­ten. Diese kön­nen eine gute Mög­lich­keit sein, an­de­re Al­lein­rei­sen­de ken­nen­zu­ler­nen und ge­mein­sa­me Er­leb­nis­se zu tei­len.

    • Die Ma­le­di­ven sind ein i­de­a­les Ziel, um sich zu ent­span­nen, die Na­tur zu ge­nie­ßen und zur Ru­he zu kom­men. Die ab­ge­schie­de­nen Strän­de, das tür­kis­far­be­ne Meer und die ma­le­ri­schen Son­nen­un­ter­gän­ge schaf­fen eine At­mo­sphä­re der Ge­las­sen­heit und Ein­kehr, die es Al­lein­rei­sen­den er­mög­licht, sich selbst zu fin­den und zur in­ne­ren Ru­he zu ge­lan­gen.

    • Die Ma­le­di­ven gel­ten im All­ge­mei­nen als si­che­res Rei­se­ziel, auch für Al­lein­rei­sen­de. Den­noch ist es wich­tig, die üb­li­chen Vor­sichts­maß­nah­men zu tref­fen, wie das Ver­mei­den ab­ge­le­ge­ner Or­te bei Nacht, das Auf­be­wah­ren von Wert­sa­chen an si­che­ren Or­ten und das Be­ach­ten der ört­li­chen Ge­set­ze und Sit­ten.

      Wenn Sie Ak­ti­vi­tä­ten au­ßer­halb Ihres Re­sorts pla­nen, wie Boots­aus­flü­ge oder Tauch­tou­ren, soll­ten Sie si­cher­stel­len, dass Sie ver­trau­ens­wür­di­ge An­bie­ter wäh­len und sich über die Si­cher­heits­vor­keh­run­gen in­for­mie­ren.

    Typisches Essen vor Ort auf den Malediven

    Das ty­pi­sche Es­sen auf den Ma­le­di­ven spie­gelt die rei­che ma­ri­ti­me Tra­di­ti­on und die lo­ka­le Kul­tur wi­der, die von den na­tür­li­chen Res­sour­cen des In­di­schen Oze­ans ge­prägt ist. Von fri­schem Fisch und Mee­res­früch­ten bis hin zu exo­ti­schen Früch­ten und Ge­wür­zen bietet die ma­le­di­vi­sche Küche eine Viel­falt von Ge­schmacks­er­leb­nis­sen.

    Beliebtes Essen im Malediven Urlaub© Konstik

    Wel­ches Es­sen soll­te un­be­dingt pro­biert wer­den:

    • Fisch­cur­ry (Mas Riha): Fisch­cur­ry mit wür­zi­ger Ko­kos­milch und Reis
    • He­dhi­kaa: Klei­ne, frit­tier­te Snacks. Be­lieb­te Va­ri­an­ten sind Ro­shi (fla­ches Brot), Mas­ro­shi (ge­füll­tes Brot) und Kul­hi Boa­ki­baa (Thun­fisch-Pas­te­ten)
    • Bis Kee­mi­ya: Mit Thun­fisch ge­füll­te Teig­ta­schen
    • Sai Mai (Ko­kos­nus­seis): Ein köst­li­ches Des­sert aus frisch ge­pres­ster Ko­kos­milch und Ge­wür­zen

    Was kosten typische Gerichte / Essen grundsätzlich

    • Ein ein­fa­ches Stra­ßen­es­sen oder ein Snack kann zwi­schen 3 und 10 US-Dol­lar kos­ten.
    • In Re­stau­rants in tou­ris­ti­schen Ge­bie­ten kön­nen Haupt­ge­rich­te zwi­schen 10 und 30 US-Dol­lar kos­ten, ab­hän­gig von der Art des Ge­richts und der Lage des Re­stau­rants.
    • In Lu­xus­re­sorts und ge­ho­be­nen Re­stau­rants kön­nen Haupt­ge­rich­te zwi­schen 30 und 100 US-Dol­lar oder mehr kos­ten, ins­be­son­de­re in ex­klu­si­ven Re­stau­rants mit Meer­blick oder Gour­met­küche.
    • Es ist wich­tig zu be­ach­ten, dass al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke auf den Ma­le­di­ven auf­grund der is­la­mi­schen Ge­setz­ge­bung teu­er sind. In Re­stau­rants und Re­sorts, in denen Al­ko­hol an­ge­bo­ten wird, kön­nen Ge­trän­ke­prei­se deut­lich hö­her sein als in an­de­ren Län­dern.

    Wie passt die Ernährungsweise zum deutschen Essverhalten

    Die ma­le­di­vi­sche Küche ist oft von Fisch und Mee­res­früch­ten ge­prägt, aber auch Reis, Ko­kos­nuss und Ge­wür­ze spie­len eine wich­ti­ge Rolle. Die meis­ten Re­sorts bieten je­doch eine Viel­falt von in­ter­na­tio­na­len Ge­rich­ten an, die dem deut­schen Ess­ver­hal­ten ent­spre­chen.

    FAQ

    • Die i­de­a­le Bu­chungs­zeit für einen Ma­le­di­ven­ur­laub hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, wie der ge­wünsch­ten Rei­se­zeit, der Ver­füg­bar­keit von Un­ter­künf­ten und Flü­gen, sowie dem per­sön­li­chen Bud­get. Für die Hoch­sai­son, ins­be­son­de­re für die Mo­na­te De­zem­ber bis Fe­bru­ar, emp­fiehlt es sich, min­des­tens sechs Mo­na­te im Vor­aus zu bu­chen, um eine grö­ße­re Aus­wahl an Un­ter­künf­ten und bes­se­re Prei­se zu er­hal­ten. Für die Ne­ben­sai­son sind Bu­chun­gen etwa drei bis vier Mo­na­te im Vor­aus aus­rei­chend, aber je frü­her, des­to bes­ser.

    • Die Ma­le­di­ven lie­gen in der Ma­le­di­vi­schen Zeit­zo­ne (MVT), die UTC+5 Stun­den ent­spricht. Es gibt keine Som­mer­zeit­um­stel­lung auf den Ma­le­di­ven, da­her bleibt die Zeit­ver­schie­bung das gan­ze Jahr über kon­stant. Für Rei­sen­de aus Eu­ro­pa be­trägt die Zeit­ver­schie­bung da­her in der Re­gel +4 Stun­den im Som­mer und +3 Stun­den im Win­ter.

      • Wäh­rung auf den Ma­le­di­ven: Die Wäh­rung auf den Ma­le­di­ven ist der Ma­le­di­vi­sche Ru­fi­yaa (MVR).
      • Bar­geld: Bar­geld­au­to­ma­ten (ATMs) sind auf den Ma­le­di­ven weit ver­brei­tet und be­fin­den sich in den meis­ten tou­ris­ti­schen Ge­bie­ten sowie in grö­ße­ren Städ­ten wie Malé. Es kön­nen je­doch Ge­büh­ren für Ab­he­bun­gen mit aus­län­di­schen Kar­ten an­fal­len. Es wird emp­foh­len, vor­her die ei­ge­ne Bank über Ge­büh­ren zu in­for­mie­ren.
      • Kar­ten­zah­lung: In grö­ße­ren Ho­tels, Re­sorts und tou­ris­ti­schen Ge­schäf­ten wer­den häu­fig in­ter­na­tio­na­le Kre­dit- und De­bit­kar­ten wie Visa und Mas­ter­card ak­zep­tiert. Es ist je­doch rat­sam, im­mer et­was Bar­geld da­bei zu ha­ben, ins­be­son­de­re in ab­ge­le­ge­ne­ren Ge­gen­den, wo Kar­ten­zah­lun­gen mög­li­cher­wei­se nicht mög­lich sind.
    • Die Kos­ten für einen 2-wö­chi­gen Ur­laub auf den Ma­le­di­ven va­ri­ie­ren je nach Art der Un­ter­kunft, Ak­ti­vi­tä­ten und Bud­get. Grob ge­schätzt kön­nen die Ge­samt­kos­ten für Un­ter­kunft, Ver­pfle­gung, Ak­ti­vi­tä­ten und Flug zwi­schen 3000 und 10.000 Euro pro Per­son lie­gen. Lu­xus­re­sorts kön­nen teu­rer sein, wäh­rend Bud­get­op­ti­o­nen kos­ten­güns­ti­ger sind.

    • Die Kos­ten für einen 10-tä­gi­gen Ur­laub auf den Ma­le­di­ven mit Flug hän­gen von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, wie dem Ab­flug­ort, der Flug­ge­sell­schaft, der ge­wähl­ten Un­ter­kunft und den Ak­ti­vi­tä­ten. Grob ge­schätzt kön­nen die Ge­samt­kos­ten für Un­ter­kunft, Ver­pfle­gung, Ak­ti­vi­tä­ten und Flug für 10 Tage zwi­schen 2000 und 7000 Euro pro Per­son lie­gen, ab­hän­gig von den ge­nan­nten Va­ri­a­blen.

    • Ein Ma­le­di­ven-Ur­laub ist oft teu­er auf­grund meh­re­rer Fak­to­ren:

      • Ab­ge­le­ge­ne Lage: Die Ma­le­di­ven lie­gen weit ent­fernt von den meis­ten Rei­se­zie­len, was zu hö­he­ren Trans­port­kos­ten führt.
      • Lu­xus­re­sorts: Die meis­ten Un­ter­künf­te auf den Ma­le­di­ven sind Lu­xus­re­sorts mit ex­klu­si­ven An­nehm­lich­kei­ten wie Over­water-Bun­ga­lows und pri­va­ten Strän­den, was zu hö­he­ren Über­nach­tungs­kos­ten führt.
      • Hohe Nach­fra­ge: Die Ma­le­di­ven sind ein be­lieb­tes Rei­se­ziel für Lu­xus­ur­lau­be, Hoch­zeits­rei­sen und ro­man­ti­sche Aus­flü­ge, was die Nach­fra­ge nach ex­klu­si­ven Un­ter­künf­ten wei­ter er­höht.
      • Be­grenz­te Res­sour­cen: Die In­seln der Ma­le­di­ven ver­fü­gen über be­grenz­te Res­sour­cen und müs­sen viele Wa­ren, ein­schließ­lich Le­bens­mit­tel und Bau­ma­te­ria­lien, im­por­tie­ren, was zu hö­he­ren Kos­ten führt.
      • Trans­port­kos­ten: Die Kos­ten für Flü­ge zu den Ma­le­di­ven kön­nen hoch sein auf­grund der be­grenz­ten An­zahl von Flug­ge­sell­schaf­ten, die die In­seln an­flie­gen, und der ho­hen Nach­fra­ge nach Flug­ti­ckets, ins­be­son­de­re wäh­rend der Hoch­sai­son.
    • Die bes­te Rei­se­zeit für die Ma­le­di­ven ist nor­ma­ler­wei­se wäh­rend der Tro­cken­zeit von No­vem­ber bis April. In die­ser Zeit herr­schen an­ge­neh­me Tem­pe­ra­tu­ren und we­nig Re­gen, was i­de­a­le Be­din­gun­gen für Out­door-Ak­ti­vi­tä­ten wie Schnor­cheln, Tau­chen und Son­nen­ba­den bietet.

    Fazit Reise

    Fazit: Malediven Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps

    In­ge­samt bieten die Ma­le­di­ven eine atem­be­rau­ben­de Ku­lis­se für einen un­ver­gess­li­chen Ur­laub, un­ab­hän­gig da­von, ob man al­lein reist, mit der Fa­mi­lie oder als Paar. Die Viel­falt der Ak­ti­vi­tä­ten, die von Ent­span­nung am Strand bis hin zu Aben­teu­ern un­ter Was­ser rei­chen, sowie die Gast­freund­schaft und Schön­heit der In­seln ma­chen sie zu einem be­lieb­ten Rei­se­ziel. Es ist rat­sam, die Rei­se im Vor­aus zu pla­nen, ins­be­son­de­re in Be­zug auf die Bu­chung von Un­ter­künf­ten und Flü­gen, und sich über lo­ka­le Ge­ge­ben­hei­ten wie Wäh­rung, Zah­lungs­me­tho­den und Si­cher­heit zu in­for­mie­ren. Mit der rich­ti­gen Vor­be­rei­tung und Pla­nung steht einem un­ver­gess­li­chen Auf­ent­halt auf den Ma­le­di­ven nichts im Wege.

    Sie benutzen einen veralteten Browser.
    Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.

    Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: