
Packliste Urlaub: Basis-Checkliste für jede Reise
Dokumente und Unterlagen
Der Beginn einer Reise kann stressig sein, besonders, wenn man besorgt ist, wichtige Dokumente und Unterlagen zu vergessen. Um Ihnen die Vorbereitung zu erleichtern, haben wir eine Liste zusammengestellt, die sicherstellt, dass Sie alles Wichtige dabei haben. Dies hilft nicht nur, Stress zu reduzieren, sondern auch sicherzustellen, dass Sie auf eventuelle Notfälle oder Anforderungen während Ihrer Reise vorbereitet sind:
- Buchungsbestätigung: Ob für Flüge, Hotels oder Mietwagen, drucken Sie alle Ihre Buchungsbestätigungen aus oder speichern Sie sie digital in einer App, auf die Sie auch offline zugreifen können.
- Tickets: Egal ob Flugtickets, Bahntickets oder Tickets andere Verkehrsmittel – bewahren Sie eine Kopie auf Ihrem Smartphone auf und haben Sie, wenn möglich, auch eine physische Kopie dabei.
- Navi: Besonders wichtig, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind. Ein Navigationsgerät oder eine entsprechende App auf Ihrem Smartphone kann Ihnen helfen, sich in unbekannten Regionen zurechtzufinden.
- Perso/Reisepass: Ein gültiges Personaldokument ist unerlässlich, vor allem bei Reisen ins Ausland. Überprüfen Sie das Ablaufdatum und stellen Sie sicher, dass alle Reisedokumente während Ihrer gesamten Reise gültig sind.
- Visa: Wenn Sie in ein Land reisen, das ein Visum erfordert, stellen Sie sicher, dass Sie dieses im Voraus beantragt und erhalten haben. Bewahren Sie eine Kopie zusammen mit Ihrem Reisepass auf.
- Versicherungsdokumente: Reiseversicherungspolicen sind wichtig, um bei Krankheit, Diebstahl oder Reiseunterbrechungen abgesichert zu sein. Halten Sie sowohl digitale als auch physische Kopien dieser Dokumente griffbereit.
- Impfnachweise: Einige Länder verlangen spezifische Impfungen für die Einreise. Bringen Sie Ihren internationalen Impfpass mit, wenn notwendig.
- Führerschein: Wenn Sie vorhaben, ein Fahrzeug zu mieten oder zu fahren, benötigen Sie Ihren gültigen Führerschein zusätzlich zu einem eventuell erforderlichen internationalen Führerschein.
- Notfallkontakte und wichtige Adressen: Notieren Sie sich die Adressen und Telefonnummern von Botschaften, Konsulaten, Hotels und lokalen Kontakten. Ebenso ist eine Liste von Notfallkontakten empfehlenswert.
- Kopien aller Dokumente: Es ist ratsam, Kopien aller wichtigen Dokumente getrennt von den Originalen zu bewahren, falls diese verloren gehen oder gestohlen werden.
Handgepäck
Beim Packen des Handgepäcks ist es entscheidend, alles Nötige für den Fall von Gepäckverlusten oder -verzögerungen griffbereit zu haben. Außerdem sorgen die richtigen Gegenstände im Handgepäck dafür, dass Sie während des Transports komfortabel und entspannt reisen können und vorbereitet sind. Hier ist eine Liste von Dingen, die Sie nicht vergessen sollten, in Ihr Handgepäck zu packen:
- Verschreibungspflichtige Medikamente: Wenn Sie Medikamente einnehmen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie diese im Handgepäck transportieren. Wenn Ihr aufgegebenes Gepäck verloren geht, kann es schwierig werden, verschreibungspflichtige Medikamente im Ausland von einem Arzt zu erhalten und es bedeutet zudem unnötigen Aufwand.
- Bücher: Ein oder zwei gute Bücher können lange Wartezeiten oder Flüge wesentlich angenehmer gestalten.
- Laptop: Für Unterhaltung, Arbeit oder um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Vergessen Sie nicht das Ladegerät!
- Wechselwäsche für einen Tag: Falls Ihr aufgegebenes Gepäck sich verspätet oder verloren geht, ist es praktisch, eine zusätzliche Garnitur Kleidung dabei zu haben.
- Deo: Ein kleines Deo hilft Ihnen, sich auch nach langen Reisestunden frisch zu fühlen. Achten Sie darauf, dass es den Flugbestimmungen für Flüssigkeiten entspricht.
- Zahnbürste: Hygieneartikel wie eine Zahnbürste sind unverzichtbar, um sich nach einer langen Reise zu erfrischen.
- Kleine Reiseapotheke: Ein paar wesentliche Medikamente, Schmerzmittel, Pflaster und vielleicht reisespezifische Medikamente wie Mittel gegen Reisekrankheit sollten nicht fehlen.
- Ladegeräte und Powerbanks: Stellen Sie sicher, dass Sie Ladegeräte für alle Ihre elektronischen Geräte mitnehmen, und eine Powerbank kann sehr nützlich sein, falls keine Steckdosen verfügbar sind.
- Kopfhörer: Ideal für Musik, Filme oder Hörbücher. Sie helfen auch, Umgebungsgeräusche zu reduzieren und können die Reise angenehmer machen.
- Snacks und Wasser: Einige gesunde Snacks und eine Wasserflasche (nach der Sicherheitskontrolle gekauft) können bei langen Wartezeiten oder Flügen helfen, den Hunger zu stillen und hydratisiert zu bleiben.
- Reisedokumente und Kopien: Abgesehen von den Hauptdokumenten ist es ratsam, Kopien wichtiger Dokumente im Handgepäck zu haben, für den Fall, dass das Hauptgepäck verloren geht.
- Schal oder leichte Decke: Flugzeuge und andere Transportmittel können kühl sein, und ein Schal oder eine leichte Decke kann für zusätzlichen Komfort sorgen.
- Desinfektionstücher und Handdesinfektionsmittel: Besonders in Zeiten, in denen Gesundheit und Hygiene im Vordergrund stehen, ist es nützlich, Desinfektionstücher und Handdesinfektionsmittel dabei zu haben.
- Unterhaltungselektronik: Neben einem Laptop können auch ein Tablet oder ein E-Reader nützlich sein, um sich die Zeit zu vertreiben.
- Reisekissen: Ein kleines Nackenkissen kann besonders auf längeren Flügen oder Fahrten den Unterschied machen und den Nacken unterstützen.
Hauptgepäck: Checkliste für Kleidung
Das Packen des Hauptgepäcks kann oft eine Herausforderung sein, da man für verschiedene Wetterbedingungen und Anlässe vorbereitet sein muss, ohne zu viel Gepäck mitzuschleppen. Eine gut durchdachte Kleidungsauswahl hilft Ihnen, für jede Situation gerüstet zu sein, sei es ein entspannter Tag am Strand, ein Abenteuer in der Natur oder ein eleganter Abend. Hier ist eine umfassende Checkliste für die Kleidung, die Sie auf Ihre Reise mitnehmen sollten:
- Jacke: Je nach Reiseziel und Jahreszeit eine wetterangepasste Jacke, wie eine leichte Windjacke oder eine warme Winterjacke.
- T-Shirts: Einige vielseitige T-Shirts, die sowohl für den Alltag als auch für aktive Ausflüge geeignet sind.
- Jogginghose: Bequem für entspannte Tage oder lange Reisetage.
- Unterwäsche: Genügend Unterwäsche für die Dauer der Reise, plus ein oder zwei zusätzliche Sets für den Notfall.
- Jeans und Freizeithosen: Ein paar Jeans oder andere Freizeithosen, die zu verschiedenen Anlässen passen.
- Langarmshirts: Praktisch für kühlere Tage oder zum Schichten unter anderen Kleidungsstücken.
- Shorts: Ideal für warmes Wetter oder als bequeme Option für entspannte Tage.
- Kleider oder Röcke: Für Damen können ein oder zwei Kleider oder Röcke für Abendveranstaltungen oder formellere Anlässe nützlich sein.
- Badekleidung: Nicht zu vergessen, wenn Ihr Ziel am Meer oder ein Hotel mit Pool ist.
- Schlafbekleidung: Bequeme Schlafbekleidung für eine gute Nachtruhe.
- Socken: Ausreichend Socken für alle Aktivitäten und Schuhe.
- Schuhe: Mindestens ein Paar bequeme Wanderschuhe, ein Paar formellere Schuhe und gegebenenfalls Sandalen oder Badeschuhe.
- Accessoires wie Gürtel, Hüte und Schals: Abhängig vom Klima und den geplanten Aktivitäten.
- Sportbekleidung: Wenn Sie planen, während Ihrer Reise Sport zu treiben oder Fitnessstudios zu besuchen.
Zu bestimmten Reisen, wie einem Skiurlaub, gibt es noch spezielle und detaillierte Packlisten, die zusätzliche Ausrüstungsgegenstände wie Skianzüge, Schneeschuhe, Skibrillen und weiteres spezifisches Equipment berücksichtigen.
Kosmetik und Hygieneartikel
Die richtige Auswahl an Kosmetik- und Hygieneartikeln kann entscheidend dafür sein, wie frisch und gepflegt Sie sich während Ihrer Reise fühlen. Es ist wichtig, alles Nötige dabei zu haben, um sich auch unterwegs wohlzufühlen und gleichzeitig die Sicherheitsbestimmungen für das Mitführen von Flüssigkeiten im Flugzeug zu beachten. Hier finden Sie einen Überblick von Hygiene- und Kosmetikartikeln, die in Ihrem Reisegepäck nicht fehlen sollten:
- Duschgel
- Zahnpasta und Zahnbürste
- Deo
- Nagelset
- Haarpflegeprodukte
- Gesichtsreiniger und Feuchtigkeitscreme
- Sonnencreme
- Make-up
- Rasierer und Rasierschaum (Falls nötig)
- Kontaktlinsen und Lösung (Falls nötig)
- Persönliche Hygieneprodukte
- Ohrstöpsel und Schlafmaske
- Handdesinfektionsmittel und Desinfektionstücher
Reiseapotheke
Eine gut ausgestatte Reiseapotheke ist unerlässlich, um auf gesundheitliche Unannehmlichkeiten während Ihrer Reise vorbereitet zu sein. Egal ob Sie eine Erkältung bekommen, eine kleinere Verletzung erleiden oder auf eine unerwartete Allergie reagieren müssen – die richtigen medizinischen Vorräte können Ihnen helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen:
- Schmerz- und Fiebermittel
- Medikamente gegen Durchfallerkrankungen
- Allergiemittel
- Desinfektionsmittel und Wundsalbe
- Pflaster und Verbände
- Sonnenschutzmittel
- Insektenschutzmittel
- Mittel gegen Reisekrankheit
- Fieberthermometer
Auslandskrankenversicherung
Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist auf Reisen unverzichtbar, um unerwartet hohe medizinische Kosten zu vermeiden. In vielen Ländern, besonders außerhalb Europas, sind die Gesundheitssysteme unterschiedlich und oft mit hohen Kosten verbunden. Eine Auslandsreisekrankenversicherung deckt nicht nur die medizinischen Ausgaben ab, sondern bietet auch Leistungen wie den Krankenrücktransport, der ohne Versicherung für die meisten einen finanziellen Ruin bedeuten kann. Außerdem unterstützt Sie eine Auslandskrankenversicherung bei der Organisation von Behandlungen, Transporten und der Arztsuche. Unser von Stiftung Warentest ausgezeichneter DFV-AuslandsreiseSchutz schützt Sie vor erheblichen finanziellen Belastungen durch medizinische Notfälle, bietet einen 24 h Reisenotruf-Service und organisiert alle medizinischen Angelegenheiten im Ausland für Sie.

DFV-AuslandsreiseSchutz
Ausgezeichnet von Stiftung Warentest Finanztest (05/2024) „SEHR GUT“ im Single- und Familien-Tarif.
- 24h Reise-Notrufservice
- Ambulante und stationäre Behandlungen
- Such- und Rettungskosten
- Krankenrücktransport
Weitere Packlisten
Packliste für Reisen mit Kindern und Babys
Reisen mit Kindern und Babys erfordert besondere Vorbereitungen, um sicherzustellen, dass die Kleinen während der Reise glücklich und zufrieden bleiben. Es ist wichtig, alle nötigen Gegenstände zu packen, um den Alltag unterwegs so bequem und problemlos wie möglich zu gestalten. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, nichts Wichtiges zu vergessen, damit die Reise für alle Familienmitglieder angenehm wird:
- Trinkflasche: Wiederauffüllbare Trinkflaschen für Wasser oder Saft sind unverzichtbar, um Ihre Kinder während der Reise hydratisiert zu halten.
- Wickeltasche: Ausgestattet mit allem Nötigen für den Windelwechsel unterwegs – Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlage, Windelcreme und Wechselkleidung.
- Kindersitz: Ein sicherer und geprüfter Kindersitz ist essentiell für die Sicherheit Ihres Kindes im Auto oder Flugzeug.
- Babyphone: Um auch auf Reisen ein Auge auf Ihr schlafendes Kind zu haben, wenn Sie sich in einem anderen Raum befinden.
- Spielzeug und Bücher: Einige Lieblingsspielzeuge und Bücher zur Unterhaltung, besonders nützlich bei langen Reisen.
- Kinderwagen oder Babytrage: Abhängig vom Alter Ihres Kindes und Ihrem Reiseziel. Ein leichter, zusammenklappbarer Kinderwagen oder eine Babytrage kann sehr praktisch sein.
- Kleidung für alle Wetterlagen: Ausreichend Wechselkleidung, angepasst an das Klima Ihres Reiseziels.
- Kindergeschirr und Besteck: Besonders für Kleinkinder, die bereits selbstständig essen.
- Nachtlicht: Ein kleines, tragbares Nachtlicht, um in der fremden Umgebung eine vertraute Atmosphäre zu schaffen.
- Erste-Hilfe-Set für Kinder: Inklusive kindergerechten Pflastern, Fieber- und Schmerzmittel speziell für Kinder, sowie Mittel gegen Insektenstiche.
- Snacks: Gesunde Snacks, die gut transportiert werden können und bei Bedarf schnell zur Hand sind.
- Sonnenschutz: Kinderhaut ist besonders empfindlich, daher sind ein hoher Sonnenschutzfaktor und eine Kopfbedeckung unerlässlich.
Packliste für Reisen mit Hunden
Reisen mit Ihrem Vierbeiner kann eine wunderbare Erfahrung sein, die sowohl Ihnen als auch Ihrem Vierbeiner die Möglichkeit bietet, neue Orte zu erkunden. Allerdings erfordert es auch eine gute Vorbereitung, um sicherzustellen, dass Ihr Hund während der Reise gesund und glücklich bleibt. Hier ist eine Checkliste mit allen nötigen Gegenständen, die Sie für eine reibungslose und sichere Reise mit Ihrem Hund benötigen:
- Hundenahrung: Genügend Futter für die gesamte Reisedauer plus ein wenig extra für Notfälle. Denken Sie auch an Leckerlis zur Belohnung.
- Hundebeutel: Zur sauberen Entsorgung von Hundekot, ein Muss für jeden verantwortungsvollen Hundebesitzer.
- Maulkorb: In vielen öffentlichen Verkehrsmitteln und an manchen Orten ist das Tragen eines Maulkorbs vorgeschrieben.
- Impfpass: Stellen Sie sicher, dass alle Impfungen auf dem neuesten Stand sind und der Pass griffbereit ist, falls Sie diesen vorzeigen müssen.
- Wassernapf und Trinkflasche: Ein tragbarer Wassernapf und eine Flasche, um sicherzustellen, dass Ihr Hund auch unterwegs jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat.
- Hundeleine und -halsband: Sowie eine zusätzliche Leine für den Fall, dass eine verloren geht oder beschädigt wird.
- Liebingsspielzeug und Kausnacks: Um Ihren Hund auf langen Fahrten oder in neuen Umgebungen beschäftigt und beruhigt zu halten.
- Hundebett oder Decke: Damit Ihr Hund einen bequemen und vertrauten Schlafplatz hat.
- Zeckenschutz und Flohmittel: Besonders wichtig, wenn Sie in Gebieten mit hohem Risiko für diese Parasiten unterwegs sind.
- Erste-Hilfe-Set speziell für Hunde: Inklusive Verbandmaterial, Desinfektionsmittel und Notfallkontakte zu Tierärzten.
- Reisekennzeichnung: Aktualisieren Sie die Kontaktdaten am Halsband Ihres Hundes und überlegen Sie, ob ein GPS-Tracker sinnvoll ist.
Packliste für Ferienwohnung und Ferienhaus
Der Aufenthalt in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus bietet Ihnen die Freiheit und Flexibilität, Ihren Urlaub nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Doch um sich dort wirklich wie zu Hause zu fühlen, ist es hilfreich, einige essentielle Gegenstände mitzubringen oder vor Ort einzukaufen, damit der Urlaub auch richtig starten kann. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, alles Nötige einzupacken, damit Sie in Ihrer Ferienunterkunft bestmöglich ausgestattet sind:
- Gewürze: Eine kleine Auswahl Ihrer Lieblingsgewürze kann das Kochen erleichtern und Ihre Mahlzeiten verfeinern.
- Steckerleiste: Mehrere Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, besonders nützlich, wenn nur wenige Steckdosen vorhanden sind.
- Kaffee: Bringen Sie Ihren bevorzugten Kaffee mit, damit Sie jeden Morgen Ihren Lieblingskaffee genießen können.
- Brotdose: Praktisch für die Aufbewahrung von Snacks oder Resten und für Ausflüge während Ihres Aufenthalts.
- Geschirrtücher: Nützlich zum schnellen Abtrocknen von Geschirr und als Unterlage beim Servieren oder Vorbereiten von Mahlzeiten.
- Spülmittel: Für die tägliche Reinigung des Geschirrs, falls dies nicht gestellt wird.
- Frischhaltefolie und Aluminiumfolie: Ideal zum Einpacken von Lebensmitteln und für Grillabende.
- Zusätzliche Bettwäsche und Handtücher: Obwohl oft gestellt, kann es schön sein, eigene dabei zu haben, besonders, wenn Sie empfindliche Haut haben.
- Grillzubehör: Falls Ihre Unterkunft über einen Grillplatz verfügt.
- Reinigungsmittel: Zusätzliche Reinigungsmittel für längere Aufenthalte, einschließlich Allzweckreiniger und Toilettenreiniger.
- Persönliche Unterhaltungselektronik: Wie Lautsprecher oder Tablets für Musik und Filme.
- Erste-Hilfe-Kit: Für kleine Unfälle im Haus oder beim Spielen im Freien.
Sonstiges: Dinge, die gerne vergessen werden
Beim Packen für eine Reise konzentriert man sich oft auf die offensichtlichen Dinge wie Kleidung und Dokumente. Es gibt jedoch einige Gegenstände, die leicht übersehen werden können, aber ungemein praktisch sind, besonders, wenn sie in der Not gebraucht werden. Dieses Kapitel soll Ihnen helfen, auch an jene Kleinigkeiten zu denken, die Ihren Urlaub wesentlich erleichtern können.
- Ladekabel
- Regenschirm
- Tüten für Schmutzwäsche
- Spiele
- Sonnenbrille
- Ohrstöpsel und Schlafmaske
- Notizbuch und Stifte
- Sicherheitsnadeln und Nähset
- Kopfschmerztabletten
- Kopfhörer
- Reiseadapter
FAQ
Was braucht man alles für den Urlaub Koffer?
Im Urlaub vergisst man leicht wichtige Dinge und Unterlagen. Für einen Urlaubskoffer sollten Sie Folgendes einplanen:
- Kleidung, angepasst an das Klima und die Dauer Ihrer Reise
- Wichtige Dokumente wie Reisepass, Visum, Tickets und Buchungsbestätigungen
- Kosmetik- und Hygieneartikel in Reisegrößen
- Medikamente und eine kleine Reiseapotheke
- Elektronische Geräte wie Smartphone, Kamera und entsprechende Ladekabel
- Reiseaccessoires wie Sonnenbrille, Reiseadapter und Reiseversicherungsdokumente
Was im Koffer nicht fehlen darf?
Für den perfekten Urlaub sollte der Koffer richtig gepackt sein. In jedem Koffer sollten folgende Dinge nicht fehlen:
- Ausreichend Unterwäsche und Socken
- Bequeme Schuhe und Kleidung für verschiedene Anlässe
- Hygieneartikel wie Zahnbürste, Deodorant und Shampoo
- Wichtige Dokumente, inklusive einer Kopie für den Notfall
- Sicherheitsartikel wie Schlösser für den Koffer
Was darf ich alles in meinen Koffer packen?
Sie können grundsätzlich alles in Ihren Koffer packen, was Sie für Ihre Reise benötigen, solange es den Sicherheitsbestimmungen der Fluggesellschaften und internationalen Vorschriften entspricht. Achten Sie auf Beschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck und verbotene Gegenstände wie scharfe Objekte oder entflammbare Stoffe.
Wie viel Kleidung für 14 Tage Urlaub?
Da im Koffer nicht unendlich viel Platz ist, sollte man die richtige Menge an Kleidung packen. Für einen 14-tägigen Urlaub wird empfohlen:
- 7-10 Oberteile (T-Shirts, Hemden, Blusen)
- 3-4 Hosen (Jeans, Shorts, Leggings)
- 1-2 elegante Outfits für spezielle Anlässe
- 14 Sets Unterwäsche und Socken
- 2-3 Schuhe (bequeme Schuhe, Sandalen, Abendschuhe)
- 1-2 Jacken oder Pullover, abhängig vom Klima
Gibt es die perfekte Liste für den Urlaub zum Koffer packen?
Hier ist eine grundlegende Packliste:
- Kleidung für alle geplanten Aktivitäten
- Unterwäsche und Socken für jeden Tag, plus Ersatz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung und Handtuch, falls benötigt
- Hygieneartikel und Medikamente
- Reisedokumente und Geldbörse
- Elektronische Geräte und Ladezubehör
- Reiseaccessoires wie Bücher, Spiele und Reisesnacks
Wann Koffer packen für Urlaub?
Es ist ratsam, den Koffer 1-2 Tage vor der Abreise zu packen, um Stress zu vermeiden und genügend Zeit zu haben, um nichts zu vergessen. Beginnen Sie mit einer Liste und überprüfen Sie jedes Item, bevor es in den Koffer kommt. Prüfen Sie auch das Gewicht des Koffers, um Übergewichtszuschläge zu vermeiden.
Fazit: Packliste Urlaub: Basis-Checkliste für jede Reise
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine sorgfältig zusammengestellte Packliste nicht nur den Reisevorbereitungen Struktur verleiht, sondern auch erheblich dazu beiträgt, Stress und Unannehmlichkeiten während der Reise zu minimieren. Indem Sie im Voraus alles Wichtige organisieren, von Reisedokumenten und Handgepäck bis hin zu speziellen Anforderungen für Kinder und Haustiere, können Sie sicherstellen, dass Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Zusätzlich sollten Sie auch persönliche Vorlieben und spezifische Reisebedürfnisse berücksichtigen, um die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Letztlich ermöglicht eine durchdachte Packliste, sich voll und ganz auf das Genießen der Reise zu konzentrieren, ohne sich über vergessene Gegenstände oder unerwartete Situationen sorgen zu müssen.
- Dieser Artikel bezieht sich auf die folgenden Quellen
Urlaubstracker (2022). Reisecheckliste: Dank der perfekten Urlaubsplanung nichts vergessen. (Stand: 15.04.2024).
Urlaubsguru. Packliste für den Urlaub inkl. Checkliste zum Downloaden. (Stand: 15.04.2024).
Urlaubspiraten: Die perfekte Packliste für euren Sommerurlaub. (Stand: 15.04.2024).
Spiegel (2023). Erstellen Sie hier individuelle Packliste für den Urlaub. (Stand: 15.04.2024).
Ltur. Mallorca Packliste – mit ltur Koffer packen leicht gemacht. (Stand: 15.04.2024).
TUI BLUE Blog (2020). Die ultimative Packliste für den Urlaub – TUI BLUE Blog. (Stand: 15.04.2024).
Sonnenklar TV Reiseblog (2023). Packliste Strandurlaub: Perfekt ausgetattet ans Meer. (Stand: 15.04.2024).
HolidayCheck (2024). Checkliste für den Sommerurlaub. (Stand: 15.04.2024).
Alle Angaben ohne Gewähr.
- Portugal Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps
- Malediven Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps
- Ägypten Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps
- Ertrinken im Badeurlaub: Tipps für sicheres Schwimmen
- Welche Versicherungen brauche ich im Ausland?
- Reiseapotheke: Checkliste für Ihren Urlaub