
Reiseapotheke: Checkliste für Ihren Urlaub
Checkliste: Was gehört alles in Ihre Reiseapotheke
Arzneimittel:
- Reisekankheitstabletten
- Durchfallmedikamente
- Schmerzmittel
Verbandsmaterialien für Erste Hilfe:
- Pflaster
- Schere
- Wundversorgung
Weitere hilfreiche Mittel:
- Desinfektion
- Mückenspray
- Ohrenstöpsel
- Fieberthermometer
- (Zecken-) Pinzette
Reiseapotheke im Handgepäck für Flüge
Wer kennt es nicht? Man sitzt im Flugzeug und braucht dringendie Beruhigungstablette und merkt dann, dass man sie im aufgebenen Gepäck verstaut hat. Achten Sie deshalb vor jedem Flug darauf, dass Sie die wichtigsten Dinge ins Handgepäck mitnehmen. Beim Zusammenstellen Ihrer Reiseapotheke für das Handgepäck sollten Sie jedoch die Mengenbeschränkungen für Flüssigkeiten im Flugzeug im Auge behalten. Um die Sicherheitskontrollen reibungslos zu durchlaufen, verpacken Sie Flüssigkeiten in durchsichtigen, wiederverschließbaren Beuteln gemäß den geltenden Vorschriften. Es ist ratsam, wichtige Medikamen immer im Handgepäck mitzunehmen, um im Notfall sofort darauf zugreifen zu können. So können Sie sicherstellen, dass Sie gut vorbereitet am Reiseziel ankommen.
Für den Fall, dass das Gepäck einen Umweg macht oder gar verloren geht, empfiehlt sich die Mitnahme von Medikamen gegen Reiseübelkeit und Magen-Darm-Beschwerden. Daheraus sollten regelmäßig benötigte Medikamen in ausreichender Menge im Handgepäck mitgeführt werden. Dazu gehören zum Beispiel Präparate wie die Antibabille, Antidepressiva oder Insulin. Es wird empfohlen, einen Vorat für mindestens eine Woche ins Handgepäck zu packen.
Medikamente für Fernreisen
Bei Fernreisen sollten Sie immer auf eine besonders gut ausgestattete Urlaubsapotheke achten, da Sie vorher schlecht abschätzen können, ob Sie alle Medikamente vor Ort kaufen können oder wo die nächste Apotheke im Abenteururlaub zu finden ist. Berückstigen Sie auch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen sowie hygienische Standards am Zielort. Besonders potenziellen Verunreinigungen von Wasser und Lebensmitteln gelten als gängige Gefahr auf Fernreisen. Recherchieren Sie daher die wichtigsten Informationen zu Lebensmitteln und Hyginebedingungen vor Ort, um sicherzugehen, dass sie nichts Falsches essen oder zu sich nehmen.
Ergänzen Sie Ihre Reiseapotheke zum Beispiel um Medikamen gegen Reisekankheit, Durchfall. Wundheilungsmittel sind ebenso essentiell, um eventuellen Verletzungen vor Ort adäquat begegnen zu können. In Ländern mit einer erhöhten Gefahr für Malaria ist ein digitales Fieberthermometer aus stabilem Kunststoff wichtig, um die Körpertemperatur zu kontrollieren. Zu beachten ist auch, dass in einigen tropischen Ländern ein erhöhtes Risiko für Krankheiten wie z. B. Dengue-Fieber besteht und die Reiseapotheke daher um entsprechende Insektenschutzmittel, ein Moskitonetz und Paracetamol zur Fiebersenkung ergänzt werden sollte.
Reiseapotheke Checkliste für Kinder
Bei der Reiseapotheke für Kinder steht die Sicherheit der Kleinen an erster Stelle. Erstellen Sie eine speziele Liste mit kinderfreundlichen Medikamen und berückstigen Sie dabei altersgerechte Dosierungen. Die Verpackung sollte kindersicher sein, um ungewollen Zugang zu Medikamen zu verhindern. Denken Sie daran, dass Kinder auf Reisen genauso anfällig für kleine Unfälle und gesundheitliche Beschwerden sind, weshalb eine gut ausgestattete Reiseapotheke unerlässig ist. Für eine schnelle medizinische Versorgung sollten die Checkliste Ihrer Reiseapotheke um folgende Artikel:
- fiebersenkende Mittel
- abschwellende Nasensprays für Kinder
- kühlendes Gel bei Insektenstichen und Entzündungen
- Wund- und Heilsalben zur Behandlung von Verletzungen der Haut
- altersgerechte Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Reiseapotheke für Hunde
Auch pelzige Familienmitglieder verdienen besondere Aufmerksamkeit in der Reisevorbereitung. Neben den üblichen Reiseutensilien sollten Sie bei einem Urlaub mit Hund eine spezielle Reiseapotheke zusammenstellen. Hierzu gehören in jedem Fall:
- Flohkamm
- Zeckenzange
- Mittel gegen Durchfall
Denken Sie daran, vor der Reise notwendige Impfungen und Gesundheitschecks für Ihren Hund durchführen zu lassen. Damit sorgen Sie dafür, dass auch Ihr vierbeiniger Begleiter die Reise ohne gesundheitliche Probleme genießen kann.
Tipps für die Reisevorbereitung
Vor der Abreise ist es ratsam, sich über die Auslandskrankenversicherung (AKV) zu informieren. Im Ausland müssen Sie ansonsten tief in Ihre Urlaubstasche greifen, um medizinische Behandlungen oder im schlimmsten Falle OPs zahlen zu können. Die Testsieger-Versicherung DFV-AuslandsreiseSchutz biet die optimale Absicherung für die ganze Familie und schützt Sie vor horenden und überteurten Arztrechnungen auf ihrer Auslandsreise.
Überprüfen Sie außerdem die erforderlichen Impfungen zum Schutz für Ihr Reiseziel und sorgen Sie dafür, dass Ihre Reisemedizin sicher verpackt ist. Beachten Sie unbeding Lagerungshinweise und das Verfallsdatum der Medikamente, um die Wirksamkeit zu gewährleisten. Auch sollten Sie sich Medikamen, die Sie regelmäßig einnehmen, wie zum Beispiel die Anti-Baby-Pille vor der Reise an einen Ort legen, an dem Sie die Tabletten nicht vergessen können. Mit einer sorgfältig zusammengestellten Reiseapotheke und guter Vorbereitung steht einem entspannten Urlaub nichts im Wege.

Auslandskrankenversicherung
Ausgezeichnet von Stiftung Warentest Finanztest (05/2024) „SEHR GUT“ im Single- und Familien-Tarif.
- 24h Reise-Notrufservice
- Ambulante und stationäre Behandlungen
- Such- und Rettungskosten
- Krankenrücktransport
FAQ
Was gehört unbedingt in die Reiseapotheke?
Eine perfekte Reiseapotheke ist das A und O jeder Reise. Diese Medikamente und medizinischen Gegenstände sollten in jedem Fall eingepackt werden:
- Schmerz- und Fiebermittel (z. B. Ibuprofen oder Paracetamol)
- Mittel gegen Durchfall und Verstopfung
- Elektrolytlösungen bei Flüssigkeitsverlust
- Medikamente gegen Übelkeit und Reisekankheit
- Allergiemedikamen (z. B. Antihistaminika)
- Desinfektionsmittel und Wundversorgungsmaterial (Pflaster, Verbandsmaterial)
- Sonnenschutzmittel und After-Sun-Lotion
- Insektenschutzmittel und ggf. Mittel zur Behandlung von Insektenstichen
- Notwendige Medikamente bei chronischen Erkrankungen
Für welche Medikamente braucht man eine Bescheinigung beim Fliegen?
Oftmals benötigen verschreibungspflichtige Medikamente eine Bescheinigung des Arztes.
Für verschreibungspflichtige Medikamente und Betäubungsmittel ist es ratsam, eine ärztliche Bescheinigung mitzuführen, insbesondere bei Reisen ins Ausland. Die Bescheinigung sollte auf Englisch verfasst sein und Informationen über die medizinische Notwendigkeit des Medikaments enthalten. Bei Flügen in Länder mit strengen Drogengesetzen (z. B. einige asiatische Länder) ist besondere Vorsicht geboten. Hier sollte man sich im Voraus über die spezifischen Einfuhrbestimmungen informieren.
Was gibt es bei der Reiseapotheke innerhalb und außerhalb Europas zu beachten?
Auch wenn die Medikamente vielleicht im Zielland günstiger sind, sollten heimische Präparate mitgeführt werden. Denn bereits innerhalb Europas ist die Versorgung mit den benötigten Medikamenten nicht unbeding sicher. Hinzu kommen eventuele Verständigungsprobleme. Noch eingeschränkter ist die Lage außerhalb Europas. Vor allem in Asien und Afrika ist die Qualität der Arzneimitel nicht immer garantiert und es sind auch Medikamenfälschungen auf dem Markt, die bei Einnahme eher gesundheitschädlich wirken oder allergische Reaktionen hervorrufen können.
- Dieser Artikel bezieht sich auf die folgenden Quellen
Gross, M., Steib, C (2022): Was gehört in die Reiseapotheke? In: MMW - Fortschritte der Medizin 164, 40–43. (Stand: 06.02.2024)
Alle Angaben ohne Gewähr.
- Portugal Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps
- Malediven Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps
- Packliste Urlaub: Basis-Checkliste für jede Reise
- Ägypten Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps
- Ertrinken im Badeurlaub: Tipps für sicheres Schwimmen
- Welche Versicherungen brauche ich im Ausland?