
Verkehrsrechtsschutz Du brüllst am Steuer? Wir brüllen vor Gericht!
- Übernahme der Anwalts- und Gerichtskosten
- Für die ganze Familie
- Für alle Fahrzeuge im Haushalt
- Auch für Fahrrad & E-Scooter
- Freie Anwaltswahl
- Weltweiter Schutz
Warum eine Verkehrsrechtsschutzversicherung?
Wenn es zu Streitigkeiten rund ums Fahrzeug kommt und die Schuldfrage nicht geklärt ist, landen diese Fälle oft vor Gericht. Die Kosten eines Verfahrens bringen Betroffene schnell an ihre finanziellen Grenzen und führen schlimmstenfalls zum finanziellen Ruin. Die Verkehrsrechtsschutzversicherung übernimmt bei Rechtsstreitigkeiten die Anwalts- und Gerichtskosten. Aber auch bei kleineren Angelegenheiten ist der Verkehrsrechtsschutz sinnvoll bspw. bei einem Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid.
Verkehrsrechtsschutz zum Brüller-Preis
unbegrenzt
- Anwalts- und Gerichtskosten
- Für die ganze Familie
- Für alle Fahrzeuge im Haushalt
- Freie Anwaltswahl
- Auch für Fahrrad & E-Scooter
- Weltweiter Schutz

Darf´s noch mehr Sicherheit sein?
Verkehrsrechtsschutz und weitere Versicherungen in einem Paket
Mit dem DFV-KombiSchutz schützen Sie sich vor den größten Risiken des Alltags. Wofür also Einzelversicherungen, wenn man alles in einer Kombiversicherung bündeln kann?
|
|
|
|
|
|
Häufige Fragen zum DFV-VerkehrsrechtsSchutz
- Der DFV-VerkehrsrechtsSchutz gilt für alle (Singles, Paare, Familien).
Wer ist durch den Verkehrsrechtsschutz versichert?
Bei uns gehören auch der Partner des Versicherungsnehmers sowie die Kinder des Versicherungsnehmers oder seines Partners zum versicherten Personenkreis.
- Egal ob zu Fuß, per Fahrrad, im Auto oder als Insasse eines Verkehrsmittels, ein Verkehrsrechtsschutz lohnt sich für alle Verkehrsteilnehmer.
Für wen ist ein Verkehrsrechtsschutz sinnvoll?
Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung kann grundsätzlich für jeden sinnvoll sein, der im Straßenverkehr (auch als Radfahrer oder Fußgänger) unterwegs ist, denn das Risiko eines Unfalls kann nie gänzlich ausgeschlossen werden. Für Vielfahrer, die täglich mit dem privaten oder freiberuflich genutzten Fahrzeug unterwegs sind, ist der Verkehrsrechtsschutz eine sinnvolle Ergänzung zur Kfz-Haftpflichtversicherung. Auch wenn das Risiko eines Unfalls bei geübten Fahrern geringer ist, sollte man Bußgeldverfahren oder andere Verkehrsdelikte nicht unterschätzen. Der Verkehrsrechtsschutz leistet auch in diesen Fällen Kostenerstattung für Verkehrsrechtsstreitigkeiten.
Zudem lohnt sich die Versicherung insbesondere für Autofahrer, die regelmäßig im Ausland unterwegs sind. Der DFV-VerkehrsrechtsSchutz kommt weltweit für die Kosten eines Verkehrsrechtsstreits auf.
- Ja, Ihr Verkehrsrechtsschutz gilt weltweit.
Gilt mein Verkehrsrechtsschutz auch im Ausland?
Ihr DFV-VerkehrsrechtsSchutz bietet weltweiten Schutz im Straßenverkehr. Die Versicherungssumme für Europa ist unbegrenzt. Weltweit beträgt die Versicherungsumme maximal 500.000 Euro.
- Versichert sind die erforderlichen Kosten für die Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen. Dies können Anwaltskosten, Gerichtskosten u. Ä. sein.
Was ist versichert und welche Kosten/Folgekosten übernimmt der Verkehrsrechtsschutz?
Bei rechtlichen Auseinandersetzungen und Unfällen im Straßenverkehr besteht immer das Risiko, dass der Schuldige nicht mit den dadurch entstandenen Kosten belastet wird. Oft bleibt die Schuldfrage ungeklärt, da sich die Beteiligten langwierige Rechtsstreitigkeiten privat nicht leisten können.
Im Versicherungsfall (Verkehrsunfall) machen wir Ihre Schadensersatzansprüche geltend bzw. übernehmen die dafür entstehenden Kosten. Versichert sind alle Fälle, bei denen ein Verkehrsteilnehmer wegen eines Unfalls oder eines Vergehens gegen die Straßenverkehrsordnung mit finanziellen Forderungen belastet wird.
Voraussetzung für den Rechtsschutz ist, dass das Geschehnis nicht absichtlich herbeigeführt wurde.
Die Verkehrsrechtsschutzversicherung sichert Sie also ab, wenn Sie nach einem Unfall mit einem Anwalt Ihr gutes Recht durchsetzen wollen. Landet ein Streit vor Gericht, zahlt die Versicherung die Rechtsberatung durch den Rechtsanwalt, die Gerichtskosten sowie Sachverständigenkosten bei einem Gutachten.
In manchen Fällen ist bereits eine telefonische Erstberatung durch einen Rechtsanwalt ausreichend. Auch diese ist in den Leistungen der Verkehrsrechtsschutzversicherung enthalten.
Der Rechtsschutz deckt u. a. auch die Kosten für die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen oder auch für Übersetzungen, sollte der Rechtsstreit vor einem ausländischen Gericht ausgetragen werden. Streitigkeiten, die sich mit Leihwagenfirmen oder Werkstätten ergeben, sind ebenfalls versichert.
- Nicht versichert sind Rechtsschutzfälle, die vor Versicherungsbeginn eingetreten sind sowie z. B. Verfahren vor internationalen Gerichtshöfen oder Rechtsschutzfälle im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren.
Was ist im DFV-VerkehrsrechtsSchutz nicht versichert?
Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind u. a.:
- Strafangelegenheiten, die vorsätzlich begangen wurden
- Rechtsschutzfälle, die vor Versicherungsbeginn bereits eingetreten sind
- Verfahren vor Verfassungsgerichten
- Gewerblich genutzte Kraftfahrzeuge (außer freiberuflich genutzte Kraftfahrzeuge)
- In unserem Tarif sind alle in einem Haushalt lebenden Personen versichert.
Ist eine Rechtsschutzversicherung personenbezogen?
In unserem Tarif ist sowohl der Versicherungsnehmer als auch der Partner sowie die Kinder des Versicherungsnehmers oder dessen Partners versichert, sofern diese Personen in einem gemeinsamen Haushalt mit dem Versicherungsnehmer leben. Kinder sind jedoch maximal bis zum Alter von 25 Jahren versichert (behinderte und pflegebedürftige Kinder auch darüber hinaus) oder bis zur erstaufnahme einer beruflichen Tätigkeit (Ausbildung ausgenommen).
Alle versicherten Personen sind im Verkehrsbereich versichert – im Auto, auf dem Fahrrad, Motorrad, E-Bikes sowie E-Scooter.
- Nein, der Verkehrsrechtsschutz ist nicht steuerlich absetzbar.
Ist der Verkehrsrechtsschutz steuerlich absetzbar?
Die Rechtsschutzversicherung für den Verkehrsbereich ist in der Regel nicht steuerlich absetzbar. Sollte dieser Rechtsschutz für Sie beruflich relevant sein, ist es unter Umständen möglich, die Kosten als Werbungskosten abzusetzen. Das lohnt sich allerdings nur, wenn die Kosten über 1.000 Euro liegen, denn das ist die Grenze, die das Finanzamt ohnehin pauschal für Werbungskosten berechnet.
- Sie haben beim DFV-VerkehrsrechtsSchutz keine Wartezeit.
Welche Wartezeiten habe ich beim Abschluss eines Verkehrsrechtsschutz-Vertrages zu beachten?
Beim DFV-VerkehrsrechtsSchutz gibt es keine Wartezeit. Außer es handelt sich um Ziff 3.2 Rechtschutz für Verwaltungsangelegenheiten, Ziff. 3.5 Rechtschutz für Vertrags- und Sachenrecht sowie Ziff 3.7. Rechtschutz bei Sozialverfahren. In diesen Fall beträgt die Wartezeit 3 Monate.
Sie können alle Leistungen sofort nach Vertragsabschluss in Anspruch nehmen, wenn ein Versicherungsfall eintritt.
- Ja, eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur Kfz-Haftpflichtversicherung.
Brauche ich eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung, wenn ich schon eine Kfz-Haftpflichtversicherung habe?
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ist hingegen nicht obligatorisch. Sie stellt jedoch eine empfehlenswerte Ergänzung zur KFZ-Haftpflichtversicherung dar. Im Falle eines Unfalls kommt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers für die Kosten auf, die für den Geschädigten entstehen.
Ist die Schuldfrage allerdings nicht eindeutig zu beantworten, kann es zu einem Rechtsstreit kommen. Dann muss jeder Beteiligte die Kosten für Rechtsberatung, anwaltliche Vertretung und evtl. auch die Gerichtskosten selbst tragen. Dabei schützt die Verkehrsrechtsschutzversicherung alle Verkehrsteilnehmer: Autofahrer, Motorrad- sowie Fahrradfahrer und sogar Fußgänger.
- Ja, wenn Ihre volljährigen Kinder mit Ihnen in einem Haushalt leben, sind sie bis zur Erstaufnahme einer beruflichen Tätigkeit und maximal bis zum Alter von 25 Jahren mitversichert.
Sind meine volljährigen Kinder in der Verkehrsrechtsschutz noch mitversichert?
Im Familien-Tarif sind Ihre Kinder auch nach Erreichen der Volljährigkeit durch Ihren Rechtsschutz versichert, sofern Sie mit Ihnen in einem Haushalt leben. Das gilt bis zur Erstaufnahme einer dauerhaften beruflichen Tätigkeit, jedoch max. bis zu einem Alter von 25 Jahren. Pflegebedürftige Kinder oder Kinder mit einer Behinderung sind auch darüber hinaus noch versichert, wenn sie in Ihrem Haushalt leben.
- Die Kosten für einen Rechtsstreit können je nach Fall mehrere Tausend Euro betragen.
Wie viel kann ein Rechtsstreit kosten?
Es hängt immer vom individuellen Rechtsschutzfall ab. Schaut man sich aber die Leistungsinhalte der Verkehrsrechtsschutz an, wird deutlich, dass die Verfahrenskosten und finanziellen Forderungen schnell in die Höhe schießen können. Wenn Sie einen Rechtsstreit verlieren, müssen Sie außerdem noch die Kosten des Gegners tragen. Mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung müssen Sie sich keine Sorgen mehr um horrende Rechnungen machen und sind bestens im Straßenverkehr abgesichert.
- Ja, Sie können den Rechtsanwalt selbst wählen.
Kann ich den Rechtsanwalt selbst wählen?
Ihre Rechtsschutzversicherung entscheidet nicht, welcher Anwalt Sie vertreten soll. Sie können also Ihren Rechtsbeistand frei wählen.
Verkehrsrechtsschutz Unsere Leistungen im Überblick
DFV-VerkehrsrechtsSchutz | |
Versicherungssumme inkl. Strafkaution | |
Europa | unbegrenzt |
Außerhalb Europas | 500.000 € |
Selbstbeteiligung | 300 € |
Versicherte Personen | |
Versicherungsnehmer | |
Partner Ehepartner bzw. Partner aus einer eingetragenen Lebensgemeinschaft und Lebenspartner, soweit diese im Haushalt der versicherten Person leben und dort gemeldet sind. | |
Kinder Kinder des VN oder dessen Partners bis zur Erstaufnahme einer beruflichen Tätigkeit (Ausbildung ausgenommen), jedoch maximal bis Alter 25 Jahre, behinderte und pflegebedürftige Kinder auch darüber hinaus, wenn sie im Haushalt des Versicherungsnehmer leben. | |
Versicherte Lebensbereiche | |
Eigentümer, Halter, Fahrer und Insasse | |
Leasingnehmer, Mieter und Erwerber eines KFZ | |
Sonstiger Verkehrsteilnehmer z. B. Radfahrer, Fußgänger, Fahrgast im Bus | |
Schadenersatzansprüche | |
Verwaltungsangelegenheiten Verwaltungsangelegenheiten bei Halte- und Parkverstößen, soweit diese zu einem Punkt führen. | |
Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrigkeiten bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Halte- und Parkverstößen, soweit diese zu einen Punkt führen. | |
Strafangelegenheiten | |
Vertrags- und Sachenrecht z. B. Kauf eines PKWs | |
Steuerangelegenheiten | |
Mediationskosten Kosten für außergerichtliche Konfliktlösung | bis 5.000 € |
Gesetzliches Schlichtungsverfahren | |
Rechtsanwaltskosten
| |
Sachverständigenkosten bei Privatgutachten Maximal ortsübliche Vergütung | |
Verfahrens- und Vollstreckungskosten
| |
Verfahren vor Verwaltungsbehörden | |
Medizinisch Psychologische Untersuchung (MPU) Kostenersatz für die Medizinisch Psychologische Untersuchung (MPU) leisten wir nachträglich, wenn das Gutachten den zugrundeliegenden Vorwurf entkräftet. | |
Versicherungssumme inkl. Strafkaution | |
Europa | unbegrenzt |
Außerhalb Europas | 500.000 € |
Selbstbeteiligung | 300 € |
Versicherte Personen | |
Versicherungsnehmer | |
Partner Ehepartner bzw. Partner aus einer eingetragenen Lebensgemeinschaft und Lebenspartner, soweit diese im Haushalt der versicherten Person leben und dort gemeldet sind. | |
Kinder Kinder des VN oder dessen Partners bis zur Erstaufnahme einer beruflichen Tätigkeit (Ausbildung ausgenommen), jedoch maximal bis Alter 25 Jahre, behinderte und pflegebedürftige Kinder auch darüber hinaus, wenn sie im Haushalt des Versicherungsnehmer leben. | |
Versicherte Lebensbereiche | |
Eigentümer, Halter, Fahrer und Insasse | |
Leasingnehmer, Mieter und Erwerber eines KFZ | |
Sonstiger Verkehrsteilnehmer z. B. Radfahrer, Fußgänger, Fahrgast im Bus | |
Schadenersatzansprüche | |
Verwaltungsangelegenheiten Verwaltungsangelegenheiten bei Halte- und Parkverstößen, soweit diese zu einem Punkt führen. | |
Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrigkeiten bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Halte- und Parkverstößen, soweit diese zu einen Punkt führen. | |
Strafangelegenheiten | |
Vertrags- und Sachenrecht z. B. Kauf eines PKWs | |
Steuerangelegenheiten | |
Mediationskosten Kosten für außergerichtliche Konfliktlösung | bis 5.000 € |
Gesetzliches Schlichtungsverfahren | |
Rechtsanwaltskosten
| |
Sachverständigenkosten bei Privatgutachten Maximal ortsübliche Vergütung | |
Verfahrens- und Vollstreckungskosten
| |
Verfahren vor Verwaltungsbehörden | |
Medizinisch Psychologische Untersuchung (MPU) Kostenersatz für die Medizinisch Psychologische Untersuchung (MPU) leisten wir nachträglich, wenn das Gutachten den zugrundeliegenden Vorwurf entkräftet. |

Kombiversicherung empfehlen und 120 € Prämie sichern!
Empfehlen Sie uns weiter und wir schenken Ihnen für alle Personen, die sich vom 01.02.2025 bis zum 28.02.2025 für den DFV-KombiSchutz entscheiden, 120 € = erhöhte Prämie! Ob Sie die Prämie verschenken, behalten oder teilen, ist ganz Ihnen überlassen.
Leistungen der Verkehrsrechtsschutzversicherung

Übernahme der Anwalts- und Gerichtskosten
Wir übernehmen die erforderlichen Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren – dazu gehören auch Zeugengebühren, Sachverständigenhonorare und die Kosten des Gerichtsvollziehers. Selbst in Strafvollstreckungsverfahren, bei denen eine Geldstrafe von mehr als 250 Euro verhängt wird, sind Sie abgesichert. Zudem erstatten wir Ihnen Übersetzungskosten und die Reisekosten, wenn Sie im Ausland vor Gericht erscheinen müssen. Wir übernehmen außerdem die Kosten für Zwangsvollstreckungen, und zwar für bis zu drei Maßnahmen pro Vollstreckungstitel.

Für die ganze Familie
Mit unserer Verkehrsrechtsschutzversicherung sind Sie und Ihre Familie rundum geschützt. Dazu zählen Ihr Ehepartner oder eingetragener Lebenspartner sowie Ihre Kinder – egal, ob leibliche, Stief-, Pflege- oder Adoptivkinder. Ihre Kinder sind bis zum 25. Lebensjahr versichert, solange sie bei Ihnen im Haushalt leben. Für Kinder mit Behinderung oder Pflegebedarf gilt der Schutz sogar über dieses Alter hinaus, wenn sie weiterhin bei Ihnen wohnen. So können Sie sicher sein, dass nicht nur Sie, sondern auch Ihre Liebsten optimal abgesichert sind.

Für alle Fahrzeuge im Haushalt
Ob das erste Auto Ihrer Tochter, Ihr Roller oder das Familienauto– alle Ihre auf Sie zugelassenen Fahrzeuge sind versichert. Das gilt auch für Anhänger und sogar, wenn Sie mal ein fremdes Fahrzeug fahren, solange Sie die Erlaubnis des Besitzers haben. Wichtig ist nur, dass Sie einen gültigen Führerschein besitzen. Diese Absicherung umfasst sowohl die Fahrzeuge, die Sie regelmäßig nutzen, als auch solche, die Sie vorübergehend fahren. So profitieren Sie von maximalem Schutz, egal welches Fahrzeug Sie aus dem Haushalt nutzen oder gelegentlich fahren.

Auch für Fahrrad & E-Scooter
Nicht nur Autos sind abgesichert – auch Ihre Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter sind in Ihrem Verkehrsrechtsschutz enthalten. Wenn es zu rechtlichen Streitigkeiten kommt, egal ob im Straßenverkehr oder bei der Nutzung dieser Fahrzeuge, übernehmen wir die erforderlichen Anwalts- und Gerichtskosten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie selbst gefahren sind oder als anderer Verkehrsteilnehmer beteiligt waren. (Bitte beachten Sie, dass Fahrradfahrer zwar abgesichert sind, jedoch gilt dieser Schutz nicht im Vertrags- und Sachenrecht.) Mit unserem Verkehrsrechtsschutz können Sie sich sorgenfrei im öffentlichen Verkehr bewegen, egal ob auf vier Reifen, zwei Rädern oder elektrisch.

Freie Anwaltswahl
Mit unserer Verkehrsrechtsschutzversicherung können Sie den Anwalt Ihres Vertrauens zu wählen. Wir übernehmen die Kosten, egal ob es um eine außergerichtliche oder gerichtliche Vertretung geht. Das gilt auch für Spezialisten, die in Gerichts- oder Verwaltungsverfahren tätig sind. So können Sie sicher sein, dass Sie stets die bestmögliche Beratung und Unterstützung erhalten. Dabei müssen Sie sich um hohe Anwaltskosten keine Sorgen machen – wir übernehmen diese, damit Sie sich ganz auf Ihre Verfahren konzentrieren können.

Weltweiter Schutz
Ihr Rechtsschutz gilt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Egal, ob ein Anwalt im Ausland oder in Deutschland für Sie tätig wird – wir übernehmen die Kosten. Im Fall eines Verkehrsunfalls im europäischen Ausland veranlassen Sie die Regulierung zunächst über den Schadenregulierungsbeauftragten oder die Entschädigungsstelle in Deutschland. Sie genießen also bei vorübergehenden Aufenthalten in Europa während der gesamten Dauer umfassenden Rechtsschutz. Außerhalb Europas gilt dieser Schutz bis zu einem Jahr. Unter Europa verstehen wir die EU-Staaten, EWR-Staaten, die Schweiz und Israel.
Was zahlt die Verkehrsrechtsschutzversicherung? DFV-VerkehrsrechtsSchutz
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, senden wir Ihnen die Versicherungsunterlagen gemeinsam mit der Angebotspolice zu.