
Unfallversicherung Flexibel geschützt, für jedes Abenteuer bereit
- Hohe Invaliditätsleistungen
- Sofortleistung 10.000 €
- Krankenhaustagegeld
- Rooming-In & weltweiter Schutz
Warum ist eine Unfallversicherung sinnvoll?
Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und schulischen Aktivitäten. Mehr als 70 % der Unfälle passieren jedoch in der Freizeit. Da schwere Unfallverletzungen oftmals hohe finanzielle Belastungen nach sich ziehen, ist eine zusätzliche Absicherung existenziell wichtig. Die Invaliditätsleistung der privaten Unfallversicherung können Sie ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen einsetzen z. B. für behindertengerechte Umbauten.
Vollkommen flexibel oder vollkommener Schutz Sie haben die Wahl
150.000 €
- Todesfallleistung
- Krankenhaustagegeld
- Genesungsgeld
- Kosmetische Operationen
600.000 €
- Todesfallleistung
- Krankenhaustagegeld
- Genesungsgeld
- Kosmetische Operationen

Unsere Unfallversicherung
ausgezeichnet von Stiftung Warentest
Unsere Unfallversicherung DFV-UnfallSchutz Exklusiv wurde von Stiftung Warentest (07/2021) mit „SEHR GUT“ (1,5) ausgezeichnet.
Flexibel? Aber sicher – mit der DFV-App!
DFV-UnfallSchutz Situativ
Mit dem DFV-UnfallSchutz Situativ steht Ihnen im Leistungsfall eine maximale Invaliditätsleistung von 150.000 € zu. Wenn Sie mehr Schutz wünschen, können Sie den Regler in der DFV-App hochschieben und verfügen so tageweise über eine höhere Invaliditätsleistung im Schadenfall. Je nach Bedarf können Sie die maximale Invaliditätsleistung in der ersten Erweiterung auf 275.000 € und in der zweiten Erweiterung auf 400.000 € hochschieben. Wenn Sie den Regler auf eine Invaliditätsleistung von 525.000 € schieben, verfügen Sie über maximalen Schutz. Sobald Sie den erhöhten Schutz nicht mehr brauchen, schieben Sie den Regler wieder auf die Ausgangsleistung.
Leistungspakete der Unfallversicherung
Situativ | Exklusiv | |
Versicherungssumme & Invaliditätsleistung | ||
Invaliditätsleistung bei 100 % Invalidität Vollinvalidität: Leistung bei höchstem Invaliditätsgrad nach schwerer Verletzung oder mehrerer zusammentreffender Gesundheitsschäden. | 150.000 € | 600.000 € |
Progression Die Grundsumme erhöht sich im Falle eines Unfalls um maximal das 5-fach des vereinbarten Betrages. | 500 % | 500 % |
Versicherungssumme (Grundsumme) | 25.000 € | 100.000 € |
Erhöhung der Invaliditätsleistung ab 80 % Ab 80% Invalidität bei Unfall vor dem 65. Geburtstag | 25.000 € | 100.000 € |
Sofort-, Todesfall- & Kapitalleistung | ||
Sofortleistung Bei einer Schwerverletzung - siehe Auflistung nach ICD-Codes (siehe Anhang zu den Versicherungsbedingungen) | 10.000 € | 10.000 € |
Todesfallleistung | 10.000 € | 10.000 € |
Kapitalleistung für versicherte Vollwaisen | 40.000 € | 40.000 € |
Tagegeld bei ambulanten Operationen | 3 Tagessätze | 3 Tagessätze |
Krankenhaustagegeld (Inland) Max. 2.000 Kalendertage | 50 € | 50 € |
Krankenhaustagegeld (Ausland) | 100 € | 100 € |
Genesungsgeld Für die selbe Anzahl von Kalendertagen, für die ein Anspruch auf Krankenhaus-Tagegeld bestand | 50 € | 50 € |
Such- Rettungs- und Bergungseinsätze | 100 % | 100 % |
Versicherungssumme & Invaliditätsleistung | |
Invaliditätsleistung bei 100 % Invalidität Vollinvalidität: Leistung bei höchstem Invaliditätsgrad nach schwerer Verletzung oder mehrerer zusammentreffender Gesundheitsschäden. | 150.000 € 600.000 € |
Progression Die Grundsumme erhöht sich im Falle eines Unfalls um maximal das 5-fach des vereinbarten Betrages. | 500 % 500 % |
Versicherungssumme (Grundsumme) | 25.000 € 100.000 € |
Erhöhung der Invaliditätsleistung ab 80 % Ab 80% Invalidität bei Unfall vor dem 65. Geburtstag | 25.000 € 100.000 € |
Sofort-, Todesfall- & Kapitalleistung | |
Sofortleistung Bei einer Schwerverletzung - siehe Auflistung nach ICD-Codes (siehe Anhang zu den Versicherungsbedingungen) | 10.000 € 10.000 € |
Todesfallleistung | 10.000 € 10.000 € |
Kapitalleistung für versicherte Vollwaisen | 40.000 € 40.000 € |
Tagegeld bei ambulanten Operationen | 3 Tagessätze 3 Tagessätze |
Krankenhaustagegeld (Inland) Max. 2.000 Kalendertage | 50 € 50 € |
Krankenhaustagegeld (Ausland) | 100 € 100 € |
Genesungsgeld Für die selbe Anzahl von Kalendertagen, für die ein Anspruch auf Krankenhaus-Tagegeld bestand | 50 € 50 € |
Such- Rettungs- und Bergungseinsätze | 100 % 100 % |
Wichtige Gründe für eine private Unfallversicherung
Fehlender gesetzlicher Unfallschutz in der Freizeit
Durch den Gesetzgeber sind im Wesentlichen nur Berufstätige während der Arbeit und auf dem Weg zur und von der Arbeit sowie Kinder und Studierende in Schule und Universität bzw. auf dem Weg dorthin versichert.
Die gesetzliche Unfallversicherung kennt zudem keine Invaliditätsleistungen, sondern nur die Übernahme von Heilbehandlungs- und Rehabilitationskosten. Da zwei Drittel aller Unfälle in der Freizeit erfolgen, ist dort nicht einmal dieser Minimalschutz vorhanden.
Kapitalleistungen für Haus- oder Wohnungsumbau
Führt ein Unfall zu einer körperlichen Behinderung, ist der Alltag im gewohnten häuslichen Umfeld schnell mit vielen Hürden verbunden. Eine einfache Treppe oder eine handelsübliche Dusche können zur Herausforderung werden.
Sind behindertengerechte Umbaumaßnahmen im Wohnraum vorzunehmen, steht Ihnen der DFV-UnfallSchutz zur Seite. Wohnungsumbau, Umzug in behindertengerechte Räumlichkeiten, Umbau oder Neuanschaffung eines Pkws? Nur eine private Unfallversicherung wie der DFV-UnfallSchutz übernimmt auch Folgekosten aus Unfällen, die außerhalb der beruflichen Tätigkeit stehen.
Leistung bereits ab 1 % Invaliditätsgrad
Leichte Unfälle haben oft schwerwiegende Folgen und stellen das Leben unerwartet auf den Kopf. Berufs- und Privatleben leiden unter der dauerhaften Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Invalidität belastet Unfallopfer sowohl psychisch als auch finanziell – ganz gleich wie schwerwiegend die Einschränkung ist. Der DFV-UnfallSchutz leistet bereits ab einem Invaliditätsgrad von 1 %. Unfallfolgen schränken sie teilweise ein? Die private Unfallversicherung DFV-UnfallSchutz sichert sie umfangreich ab.
Weltweite Assistance Leistungen
Ein Unfall verändert die Lebenssituation abrupt, man liegt im Krankenhaus oder ist nicht voll einsatzfähig. Doch der Alltag geht weiter. Wer bringt dann die Kinder zur Schule oder kümmert sich um die Haustiere und pflegt die Angehörigen?
Für all das haben wir eine exzellente Lösung gefunden. Mit unserer leistungsstarken Unfallnachsorge und den persönlichen Assistancediensten bieten wir ein Rundum-sorglos-Paket, damit Sie sich voll auf Ihre Genesung konzentrieren können.Unsere Notruf-Nummer steht Ihnen 24 Stunden (kostenfrei) zur Verfügung.
Digital, mobil und serviceorientiert
Bei uns verlieren Sie nie den Überblick. In der DFV-App und im DFV-Kundenportal finden Sie alles zu Ihrem Versicherungsschutz und können jegliche Einstellung sofort vornehmen. Papierkram ist Vergangenheit! Dort haben Sie auch Zugriff auf unser Servicecenter und die Möglichkeit, einen Versicherungsfall zu melden. In der DFV-App können Sie mit dem DFV-UnfallSchutz Situativ Ihren Versicherungsschutz auch jederzeit sekundengenau hochschrauben und bis zu drei Personen temporär mitversichern.
Invaliditätsgrad berechnen Gliedertaxe
Die Höhe der Versicherungsleistung wird durch den Invaliditätsgrad bestimmt. Der wiederum wird mit Hilfe der Gliedertaxe ermittelt. Dazu ordnet die Versicherung dem unfallbedingten Verlust jedes Körperteils und Sinnesorgans einen bestimmten Invaliditätsgrad zu. Die Auflistung dieser Werte wird als sogenannte Gliedertaxe bezeichnet.
Der Verlust des Daumens wird z. B. mit 45 % und der Verlust eines Fußes mit einem Invaliditätsgrad von 70 % bemessen. Sind mehrere Körperteile oder Sinnesorgane durch den Unfall beeinträchtigt, werden die ermittelten Invaliditätsgrade zusammengerechnet. Mehr als 100 % werden jedoch nicht berücksichtigt.
Sorgenfreier Unfallschutz - wir machen es möglich Leistungen der Unfallversicherung

Rooming-In
Kinder sind einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt als Erwachsene. Sollte ein Kind eine stationäre Behandlung im Krankenhaus benötigen, besteht mit dem DFV-UnfallSchutz für Eltern stets die Möglichkeit, im selben Zimmer untergebracht zu werden. Rooming-In bietet vor allem den Vorteil, dass Kinder Stress und Ängste abbauen und somit nicht unter zusätzlicher psychischer Belastung stehen. Das fördert den Genesungsprozess. Für Personen, die auf eine spezielle Betreuung angewiesen sind, besteht ebenso der Anspruch auf Rooming-In. Hierzu gehören z. B. Personen, die eine schwere Behinderung aufweisen oder auf Reha-Maßnahmen angewiesen sind.

Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze
Rettung von Verletzten in 2.000 Meter Höhe, Sucheinsatz im Wald oder die Bergung in unwegsamem Gelände: Bergungskosten fallen immer dann an, wenn Personen aus einer lebensbedrohlichen Lage befreit werden müssen. Beispielsweise während eines Skiurlaubs in den Alpen, wenn die betroffene Person von einer Schneelawine verschüttet wird. In diesem Fall müssen Suchhunde eingesetzt werden, um das Unfallopfer unter der Schneemenge ausfindig zu machen und einen schnellen Transport in ein Krankenhaus zu sichern. In vielen Fällen ist der Transport auch nur mit einem Hubschrauber möglich, der erhebliche Kosten nach sich zieht. Allein für den Hubschrauber sind pro Flugminute zwischen 40 und 60 Euro fällig.

Krankenhaustage- und Genesungsgeld
Das Krankenhaustagegeld kann bei einer stationären Behandlung im Krankenhaus in Anspruch genommen werden. Sie erhalten pro Tag einen fixen Geldbetrag. Dieser Geldbetrag soll die Mehrkosten decken, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. Hierzu gehören unter anderem Kosten für Telefon, Internet und TV oder die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Nach einer abgeschlossenen stationären Behandlung, zahlen wir zusätzlich für die gleiche Anzahl an Tagen ein Genesungsgeld aus.

Behindertengerechte, bauliche Anpassungen
Führt ein Unfall zu einer körperlichen Behinderung, ist der Alltag im gewohnten häuslichen Umfeld schnell mit vielen Hürden verbunden. Eine einfache Treppe oder eine handelsübliche Dusche können zur Herausforderung werden. Sind behindertengerechte Umbaumaßnahmen im Wohnraum vorzunehmen, steht Ihnen der DFV-UnfallSchutz zur Seite. Wohnungsumbau, Umzug in behindertengerechte Räumlichkeiten, Umbau oder Neuanschaffung eines Pkws? Nur eine private Unfallversicherung wie der DFV-UnfallSchutz übernimmt auch Folgekosten aus Unfällen, die außerhalb der beruflichen Tätigkeit stehen.
Finanzielle Sicherheit für alle (Un)fälle Einfach schnell beste Leistungen abschließen
Vollkommen flexibel oder vollkommener Schutz: Bei unseren Tarifen der Unfallversicherung haben Sie die Wahl!
- Hohe Invaliditätsleistungen
- Sofortleistung 10.000 €
- Krankenhaustagegeld
- Rooming-In & weltweiter Schutz

Häufige Fragen zur privaten Unfallversicherung
- Ein Unfall ist ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis, das unfreiwillig zu einer Gesundheitsschädigung führt.
Was ist ein Unfall?
Präziser definiert: Ein Unfall ist ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis, das bei der betroffenen Person unfreiwillig zu einer Gesundheitsschädigung führt. Somit kann ein Unfall z.B. der Zusammenstoß bei einem Verkehrsunfall sein aber auch ein herabstürzender Gegenstand auf eine Person. Ebenso fallen auch Sport- und Haushaltsunfälle unter diese Definition.
Beim DFV-UnfallSchutz können Sie alle versicherten Gesundheitsschädigungen im Anhang zu den Versicherungsbedingungen einsehen.
- Die private Unfallversicherung schützt Sie vor den Folgen eines Unfalls.
Was ist eine Unfallversicherung?
Eine private Unfallversicherung erbringt Leistungen, wenn die versicherte Person einen Unfall erleidet. Dabei ist ganz egal, wo der Unfall passiert, denn im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung erbringt die private Unfallversicherung auch Leistungen bei Unfällen im Haushalt, in der Freizeit, bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin. Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur am Arbeitsplatz, an der Universität, in der Schule oder auf dem Weg dorthin.
Ereignet sich ein Unfall, bezahlt die Unfallversicherung also die vertraglich vereinbarten Leistungen wie z. B. die Invaliditätsleistung, das Krankenhaustaggeld sowie das Genesungsgeld – unabhängig vom Ort des Unfallgeschehens.
- Eine der wichtigsten Leistungen ist die Invaliditätsleistung.
Was beinhaltet eine Unfallversicherung?
Weitere essentielle Leistungen sind die Sofortleistung bei Schwerverletzung, die Todesfallleistung, das Krankenhaustage- und Genesungsgeld sowie die Zahlung von Such- Rettungs- und Bergungseinsätzen. Eine weitere Leistung ist die behindertengerechte, bauliche Anpassung im häuslichen Umfeld.
- Nicht versichert sind vor allem Sportarten, die auf die Verletzung der Teilnehmer abzielen.
Welche Sportarten sind in der Unfallversicherung nicht versichert?
Es besteht kein Versicherungsschutz für Unfälle infolge der Teilnahme an Motorsport oder Sportarten, die auf die Verletzung der Teilnehmer abzielen, wie zum Beispiel Boxen, Kickboxen, Mixed Martial Arts, K1- oder Ultimate Fighting oder vergleichbare Sportarten.
- Eine private Unfallversicherung kann für viele Menschen und Berufsgruppen sinnvoll sein.
Wer braucht eine Unfallversicherung?
- Hausfrau, Hausmann und Selbstständige: Diese Personen sind nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Deswegen ist eine private Unfallversicherung für sie besonders wichtig.
- Hobbysportler und Freizeitaktive: Hier ist das Unfallpotential besonders hoch und eine private Unfallversicherung besonders empfehlenswert.
- Kinder: Diese sind lediglich im Kindergarten, in der Schule oder auf dem Weg dorthin gesetzlich gegen Unfälle abgesichert. Beim Spielen und beim Sport schützt sie nur eine private Unfallversicherung.
- Renter/Senioren: Mit Renteneintritt erlischt auch die gesetzliche Unfallversicherung, die ohnehin nur bei Unfällen während der Arbeit greift. Um auch in höherem Alter sowie im Ruhestand gegen die Folgen eines Unfalls geschützt zu sein, ist eine private Unfallversicherung sinnvoll. Außerdem steigt mit zunehmendem Alter auch das Risiko für Unfälle.
- Eine Unfallversicherung ist sehr wichtig, um auch in der Freizeit geschützt zu sein.
Wie wichtig ist eine Unfallversicherung?
Sollte es in Folge eines Unfalls zu Invalidität kommen, müssen Sie leider mit starken Einschränkungen Ihrer Lebensqualität rechnen und das auch finanziell. Eine Unfallversicherung kann Ihnen die finanziellen Sorgen nehmen und Ihnen den Alltag erleichtern.
- Die gesetzliche Krankenversicherung erbringt keine Leistungen für bleibende Folgen.
Wieso brauche ich eine Unfallversicherung, wenn ich doch gesetzlich krankenversichert bin?
Wenn Sie nach einem Unfall bleibende Schäden davontragen, erhalten Sie von der gesetzlichen Krankenversicherung keine Leistung dafür. Diese kommt lediglich für die medizinische Behandlung auf. Ist die Behandlung abgeschlossen, erhalten Sie keine Leistungen mehr. Die Leistungen der privaten Unfallversicherung erleichtern Ihnen in so einem Fall den Alltag erheblich. Sie können die Leistungen z. B. für notwendige Umbauten in der Wohnung oder für Unterstützung im Haushalt nutzen.
- Die private Unfallversicherung gilt auch im Home Office.
Gilt die Unfallversicherung im Home Office?
Mit dem DFV-UnfallSchutz sind Sie rund um die Uhr – sowohl in der Freizeit als auch im Job – abgesichert. Dabei spielt es keine Rolle, wo genau sich der Unfall ereignet.
- Grundsätzlich gilt, dass der Unfall unverzüglich gemeldet werden muss.
Bis wann muss ich einen Unfall melden?
Geht es allerdings um die Geltendmachung einer Invaliditätsleistung, muss diese innerhalb von 36 Monaten nach dem Unfall bei uns in Textform geltend gemacht und auch innerhalb dieser Frist von einem Arzt festgestellt werden.
- Beim Tod der versicherten Person wird eine Todesfallleistung ausgezahlt.
Was ist beim Tod der versicherten Person zu beachten?
Stirbt die versicherte Person innerhalb eines Jahres nach dem Unfall an dessen Folgen, so zahlen wir statt der Invaliditätsleistung die vereinbarte Todesfallleistung als Einmalzahlung an die Erben der versicherten Person oder aber an eine andere bezugsberechtigte Person, die uns in Textform benannt wurde.
- Sie erbringt Leistungen, wenn die versicherte Person einen Unfall erleidet.
Wann zahlt die Unfallversicherung?
Eine private Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls und erbringt Leistungen, wenn ein Unfall gesundheitliche Folgen für die versicherte Person hat. Sie zahlt ebenfalls, wenn der Unfall zum Tod des Versicherten führt. Die konkrete Höhe der jeweiligen Leistung ist vom Grad der Invalidität, von der Grundsumme sowie von der vereinbarten Progression abhängig.
- Eine private Unfallversicherung ist für Rentner aus vielen Gründen sinnvoll.
Warum brauche ich als Rentner eine Unfallversicherung?
Mit Renteneintritt verfügt man nicht mehr über die gesetzliche Unfallversicherung die ohnehin nur bei Unfällen während der Arbeit gilt. Um auch in der Freizeit und vor allem im Ruhestand gegen die Folgen eines Unfalls geschützt zu sein, ist der Abschluss einer privaten Unfallversicherung unabdingbar. Zudem steigt mit zunehmendem Alter das Risiko für Unfälle.
- Im Rahmen unserer Kombiversicherung bieten wir eine Unfallversicherung für Familien an.
Kann man eine Unfallversicherung für die Familie abschließen?
Mit dem DFV-KombiSchutz sichern Sie sich sechs Versicherungen in einem Paket zu einem günstigen Monatsbeitrag von nur 39,90 Euro. Das Paket beinhaltet eine Unfall-, Hausrat-, Glas-, Fahrraddiebstahl-, Haftpflicht- sowie eine Verkehrssrechtsschutzversichrung. Die Versicherungen gelten immer für die ganze Familie – unabhängig von der Personenanzahl.
- Der Versicherungsschutz ist in seltenen Fällen begrenzt.
Werden Vorerkrankungen bei der Auszahlung berücksichtigt?
Der Versicherungsschutz ist vollständig ausgeschlossen, wenn am Unfall oder den Unfallfolgen Aids, Bluterkrankheit, Diabetes, Glasknochenkrankheit, Leukämie, Multiple Sklerose, Osteoporose, Paget-Krankheit, Spina Bifida, Wirbelgleiten oder Schizophrenie mitgewirkt haben.
- Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist die Unfallversicherung von der Steuer absetzbar.
Kann ich die Unfallversicherung von der Steuer absetzen?
Sie können die private Unfallversicherung unter folgenden Bedingungen als sonstige Vorsorgeleistung geltend machen:
- Sie überschreiten den Höchstbetrag von 1.900 Euro (für ledige Arbeitnehmer) nicht.
- Sie überschreiten den Höchstbetrag von 2.800 Euro (für Selbstständige, Beamte, Pensionäre) nicht.
- Mithilfe der Gliedertaxe wird der Invaliditätsgrad bestimmt.
Was ist die Gliedertaxe?
In der Gliedertaxe wird dem unfallbedingten Verlust eines jeden Körperteils und Sinnesorgans ein bestimmter Invaliditätsgrad zugeordnet. Die Auflistung dieser Werte wird als Gliedertaxe bezeichnet.
- Beim DFV-UnfallSchutz erhalten Sie eine Invaliditätsleistung von bis zu 600.000 Euro.
Wie viel Geld erhalte ich im Schadenfall?
In der Tarifvariante DFV-UnfallSchutz Situativ erhalten sie bis zu 150.000 Euro im Falle einer Invalidität. Wenn Sie mehr Schutz wünschen, können Sie den Regler in der DFV-App hochschieben und verfügen so tageweise über eine höhere Invaliditätsleistung. Sobald Sie den erhöhten Schutz nicht mehr brauchen, schieben Sie den Regler wieder auf die Ausgangsleistung.
Mit unserer Tarifvariante DFV-UnfallSchutz Exklusiv erhalten Sie im Falle einer Invalidität bis zu 600.000 Euro.
- Beim DFV-UnfallSchutz erhalten Sie bis zu 600.000 Euro Invaliditätsleistung.
Was zahlt die Unfallversicherung?
Der DFV-UnfallSchutz leistet bereits ab einem Invaliditätsgrad von 1 % bei allen Unfällen des täglichen Lebens – ganz gleich, ob sich der Unfall bei der Arbeit oder in der Freizeit ereignet. Weitere enthaltene Leistungen sind u. a.:
- Sofortleistung bei einer Schwerverletzung: 10.000 €
- Todesfallleistung: 10.000 €
- Krankenhaustagegeld (Inland): 50 €/Tag
- Krankenhaustagegeld (Ausland): 100 €/Tag
- Heilbehandlungskosten im Ausland
- Kosmetische Operationen
- Psychologische Betreuung
- Such- Rettungs- und Bergungseinsätze
- Beim DFV-UnfallSchutz gibt es keine bestimmten Tarife für bestimmte Berufe.
Gibt es Tarife für unterschiedliche Berufe?
Es besteht eine Reihe von Berufen, die als besonders gefährlich eingestuft werden. Wir erbringen keine Leistung für Unfälle, die sich während der Ausübung eines besonders gefährlichen Berufes ereignen. Eine Auflistung der besonders gefährlichen Berufe finden Sie im Anhang zu den Versicherungsbedingungen.
- Für jeden Bedarf der richtige Schutz.
Was ist der Unterschied zwischen DFV Snap, DFV-UnfallSchutz Situativ und DFV-UnfallSchutz Exklusiv?
DFV Snap: DFV Snap ist unsere 24 h Unfallversicherung. Diese Art der Versicherung ist über eine separate App unter dem Namen „DFV Snap“ abschließbar. Sie laden sich die App einfach unverbindlich runter und können jederzeit eine Unfallversicherung für 24 Stunden aktivieren. Dieser Schutz kostet 5 Euro, gilt für die ganze Familie und erlischt automatisch nach 24 Stunden. Danach können Sie den Schutz jederzeit wieder aktivieren.
DFV-UnfallSchutz Situativ: Mit dem DFV-UnfallSchutz Situativ verfügen Sie über eine Unfallversicherung, die Sie dauerhaft schützt. Diese können Sie bei Bedarf in der DFV-App gegen temporären Mehrbeitrag per Regler „hochschrauben“ und weitere Personen hinzufügen. Sobald Sie den erhöhten Schutz nicht mehr brauchen, schieben Sie den Regler wieder auf die Ausgangsleistung.
DFV-UnfallSchutz Exklusiv: Mit dem DFV-UnfallSchutz Exklusiv verfügen Sie über die Maximalausprägung unserer Unfallversicherung. Damit sind Sie dauerhaft mit einer Invaliditätsleistung von bis zu maximal 600.000 Euro geschützt.

DFV Snap 24 h Versicherungsschutz ohne Vertragsbindung
Mit DFV Snap bieten wir Ihnen eine weitere Variante unserer Unfallversicherung an. Einfach die App “DFV Snap” runterladen und jederzeit ganz spontan für 24 Stunden und nur 5 Euro Versicherungsschutz für Sie und Ihre Familie aktivieren:
- Kein Papierkram
- Keine Wartezeit
- Keine Vertragsbindung
- Weltweiter Schutz
Was zahlt die Unfallversicherung? DFV-UnfallSchutz
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, senden wir Ihnen die Versicherungsbedingungen gemeinsam mit der Police zu.
Fragen zu unseren Bedingungen?
Rufen Sie uns an.
069 958 69 322Kombiversicherung Eine Versicherung – bis zu 6 Produkte – Alles drin!

Mit dem DFV-KombiSchutz schützen Sie sich vor den größten Risiken des Alltags.
Wofür also Einzelversicherungen, wenn man alles in einer Kombiversicherung bündeln kann?
- Privathaftpflichtversicherung
- Hausrat- inkl. Glasversicherung
- Fahrraddiebstahlversicherung
- Verkehrsrechtsschutzversicherung
- Unfallversicherung